International
Afrika

Experten warnen vor Entscheidungskampf um Darfur

Experten warnen vor Entscheidungskampf um Darfur

26.04.2024, 10:3226.04.2024, 10:32

Experten der US-Universität Yale sehen nach der Auswertung von Satellitenaufnahmen und anderen Daten deutliche Hinweise auf einen bevorstehenden Entscheidungskampf über El Fasher, die Hauptstadt der sudanesischen Region Nord Darfur. El Fasher ist die letzte Stadt, die in dem seit mehr als einem Jahr andauernden blutigem Machtkampf im Sudan noch unter Kontrolle der Regierungstruppen SAF steht. In der Stadt lebten 800'000 Zivilisten, unter ihnen 700'000 Binnenvertriebene, die Zuflucht vor den Kämpfen gesucht haben, sagte Nathaniel Raymond, Leiter des Humanitarian Research Lab, am späten Donnerstagabend.

Sudanese refugees who fled the conflict in Sudan gather July 4, 2023 at the Zabout refugee Camp in Goz Beida, Chad. The U.N. says the conflict in Sudan has driven more than 3.1 million people from the ...
Sudanesische Vertriebe in einem Flüchtlingslager im Tschad.Bild: keystone

Nachdem die Regierungstruppen in den vergangenen Tagen den Aufnahmen zufolge ihre Verteidigungsstellungen zwischen El Fasher und dem nahegelegenen Flüchtlingslager ZamZam aufgegeben hätten, sei das Lager nun ungeschützt, sagte Raymond.

«Die (Miliz) RSF hat seit Monaten klargestellt, dass es ihre Absicht ist, El Fasher anzugreifen, um die Kontrolle über Darfur zu erlangen», sagte Raymond. «Wenn sie das tun, ist es der letzte Kampf um Darfur.» Er befürchte, dass es dann zu Massakern und Gräueltaten ähnlich wie während des Völkermords in Darfur von 20 Jahren komme. Die RSF ist aus den arabischen Reitermilizen hervorgegangen, die damals verantwortlich für ethnische Massenmorde waren.

In dem blutigen Machtkampf, der die inzwischen grösste Flüchtlingskrise der Welt ausgelöst hat, werden SAF wie auch RSF Kriegsverbrechen vorgeworfen. Vor allem Kämpfer der RSF sollen verantwortlich für Vergewaltigungen, Verstümmelungen und willkürliche Erschiessungen von Zivilisten sein, während der SAF unter anderem Luftangriffe in dicht bevölkerten Gebieten mit vielen zivilen Opfern vorgeworfen werden, (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Día de los Muertos: 1,5 Millionen Menschen bei Parade in Mexiko
Rund 1,5 Millionen Menschen haben in Mexiko-Stadt an einer farbenfrohen Parade zum Tag der Toten teilgenommen.
Das teilte die Regierung der mexikanischen Hauptstadt mit. Bei der neunten Auflage des Umzugs zogen demnach Skelette aus Papp, rund 8'000 kostümierte Darsteller und karnevalesk geschmückte Wagen durch die Strassen.
Zur Story