International
Afrika

Präsidentenwahl auf den Seychellen ohne Sieger: Stichwahl angesetzt

Präsidentenwahl auf den Seychellen ohne Sieger: Stichwahl angesetzt

28.09.2025, 11:1728.09.2025, 11:17

Bei der Präsidentschaftswahl im Inselparadies Seychellen hat es nach Angaben der Wahlkommission in der ersten Runde keinen Sieger gegeben. Zwei der insgesamt neun Kandidaten lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Oppositionspolitiker Patrick Herminie erhielt 48,8 Prozent der Stimmen, Amtsinhaber Wavel Ramkalawan folgte mit 46,4 Prozent. Für einen Wahlsieg benötigt ein Kandidat mehr als 50 Prozent der Stimmen. Die Wahlkommission setzte eine dreitägige Stichwahl zwischen Ramkalawan und Herminie für den 9. bis 11. Oktober an.

President Wavel Ramkalawan of the Republic of Seychelles and presidential candidate for Linyon Demokratik Seselwa delivers a speech at a campaign rally at Freedom Square in Victoria, Seychelles, Sunda ...
Der amtierende Präsident Wavel Ramkalawan.Bild: keystone

Ramkalawan (64), der die Regierungspartei Linyon Democratic Seychellois (LDS) anführt, strebt eine zweite fünfjährige Amtszeit an. Der ehemalige Pastor will die Wirtschaft ankurbeln und auf soziale Entwicklung sowie Umweltschutz setzen. Die Einwohner des Inselstaats mit rund 120'000 Einwohnern klagen jedoch über steigende Lebenshaltungskosten.

Herminie (62) ist der Vorsitzende der Partei United Seychelles (US), die von 1977 bis 2020 regierte, bis sie vor fünf Jahren die Macht an die LDS verlor. Der ehemalige Parlamentspräsident (2007 – 2016) setzte in seiner Wahlkampagne auf verstärkte nationale Sicherheit, Schaffung von Arbeitsplätzen und soziale Wohlfahrt.

Bei der Abstimmung vom 25. bis 27. September wählte das ostafrikanische Urlaubsparadies auch Parlamentsabgeordnete. Die Regierungspartei LDS erhielt 15 Sitze, während die Oppositionspartei US 20 Sitze belegte.

Die Inselgruppe im Indischen Ozean rund 1800 Kilometer vor der Küste Kenias ist beliebt für ihr klares, türkisfarbenes Wasser, Korallenriffe und weisse Sandstrände. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Belgien will sich am Schweizer ÖV-Tarifmodell orientieren
Belgien will sich am Schweizer Tarifmodell im öffentlichen Verkehr orientieren. Der Geschäftsführer der öV-Branchenorganisation Alliance Swiss Pass stellte vergangene Woche das Schweizer Modell belgischen Verkehrspolitikerinnen und -politikern vor.
Zur Story