International
Russland

Polnischer Botschafter in Russland von mehreren Personen attackiert

Polnischer Botschafter in Russland angegriffen

Video: watson/x/Gerashchenko_en

Polnischer Botschafter in Russland von mehreren Personen attackiert

Der polnische Botschafter in Russland wurde Opfer eines Übergriffs. Der Vorfall verschärft die Spannungen zwischen beiden Ländern.
21.11.2025, 07:44
Ein Artikel von
t-online

Der polnische Botschafter in Russland, Krzysztof Krajewski, ist am Sonntag offenbar Opfer eines körperlichen Übergriffs in Sankt Petersburg geworden. Das berichten mehrere polnische Medien übereinstimmend.

epa11856412 Polish Ambassador to Russia Krzysztof Krajewski attends a flower-laying ceremony at the memorial to the heroes of resistance in concentration camps during the International Holocaust Remem ...
Krzysztof Krajewski wurde von einer Gruppe von ungefähr zehn Menschen angegriffen.Bild: keystone

Demnach wurde Krajewski auf dem Weg zu einem Gottesdienst von einer Gruppe Personen bedrängt, die Flaggen und Symbole mit anti-polnischer und anti-ukrainischer Botschaft bei sich trugen. Laut Angaben des polnischen Aussenministeriums schritt der Personenschutz rechtzeitig ein und verhinderte eine direkte Attacke auf den Diplomaten.

Der Vorfall gilt nach offizieller Einschätzung als besonders schwerwiegend. In einer Mitteilung erklärte das Ministerium: «Es war der schwerwiegendste Vorfall dieser Art seit vielen Jahren. Nur das Eingreifen des Sicherheitsdienstes verhinderte eine Prügelattacke auf den Botschafter.»

Videoaufnahmen dokumentieren das Geschehen. Der polnische Aussenamtssprecher Maciej Wewiór bestätigte gegenüber dem Sender Polsat News, dass der Sicherheitsdienst bereits seit längerem zum festen Schutz des Botschafters im Einsatz sei.

«Die russische Seite hat uns recht gegeben»

Krajewski selbst erklärte laut der polnischen Nachrichtenagentur PAP, der Angriff sei «vorsätzlich und gut organisiert» gewesen. Er habe bereits eine diplomatische Protestnote an die russischen Behörden übermittelt. Eine öffentliche Stellungnahme aus Moskau gibt es bislang nicht.

Nach Angaben Wewiórs wurde der Vorfall auch im Rahmen eines diplomatischen Gesprächs am Mittwoch thematisiert, bei dem das polnische Aussenministerium den russischen Geschäftsträger einbestellt hatte. Dabei sei ebenfalls eine Note über die Schliessung des letzten russischen Konsulats in Polen übergeben worden. Nach Darstellung des Ministeriums habe die russische Seite dabei Verständnis für die polnische Position gezeigt. Wewiór sagte: «Die russische Seite hat uns recht gegeben.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ChriLu14
21.11.2025 08:45registriert Mai 2022
"Die russische Seite hat uns recht gegeben .." Diese perfide Russentaktik kennt man : Das offizielle Russland gibt sich unschuldig , während seine Agenten im In- und Ausland pöbeln und morden ...
Das wird sich nur ändern, wenn die Russen auch einmal einen Winter im Dunkeln frieren .. daran sollten wir arbeiten.
853
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sebastianus
21.11.2025 08:36registriert Dezember 2023
Warum gibt es überhaupt noch diplomatische Beziehungen mit Russland. Die ganze Übung abbrechen.
768
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tschowanni
21.11.2025 08:13registriert Oktober 2015
„Die russische Seite hat uns Recht gegeben“
Mag sein, verlassen würde ich mich jedoch nicht darauf.
573
Melden
Zum Kommentar
29
Trump droht Demokraten mit dem Tod – wegen diesem Video
US-Präsident Donald Trump hat mit einem Post auf Truth Social für Aufruhr gesorgt. Darin drohte der 79-Jährige Kongressmitgliedern der Demokraten mit der Todesstrafe. Konkret schrieb Trump:
Zur Story