International
Afrika

Kongo: Ex-Präsident Joseph Kabila zum Tod verurteilt

Military officers stand in the dock during the trial of former Congolese President Joseph Kabila in Kinshasa, Democratic Republic of Congo, Tuesday, Sept. 30, 2025 (AP Photo/ Samy Ntumba Shambuyi)
Con ...
Das Militärgericht am Dienstag, 30. September 2025.Bild: keystone

Gericht verurteilt Kongos Ex-Präsident Kabila zum Tode

30.09.2025, 18:5630.09.2025, 19:22

Der ehemalige Präsident der Demokratischen Republik Kongo, Joseph Kabila, ist in Abwesenheit vom Obersten Militärgericht wegen Hochverrats und Kriegsverbrechen zum Tode verurteilt worden. Kabila, der das rohstoffreiche, zentralafrikanische Land von 2001 bis 2019 regierte, wurde ausserdem wegen der Verherrlichung von Verbrechen, Verschwörung sowie der Planung eines Regierungsumsturzes schuldig gesprochen.

Die Vorwürfe beziehen sich auf die Rolle des Ex-Präsidenten im aktuellen Konflikt zwischen der Regierung und der M23-Miliz, die dieses Jahr im östlichen Teil des Landes grosse Gebiete eroberte. Kabila hatte die Vorwürfe bestritten.

Das Gericht ordnete die «sofortige Verhaftung» des ehemaligen Präsidenten an. Dieser lebt seit etwa zwei Jahren im Exil, unter anderem in Südafrika. Das Urteil kann erst nach seiner Rückkehr ins Land vollstreckt werden. Gegen Urteile des Obersten Militärgerichts ist keine Berufung möglich. Zudem verurteilte das Gericht den 54-Jährigen zu einer Schadensersatzzahlung in Höhe von 33 Milliarden US-Dollar (rund 28 Milliarden Euro) an den Staat sowie an die östlichen Provinzen Nord-Kivu und Süd-Kivu.

Ex-Präsident soll M23 unterstützt haben

Kabila sei ein Drahtzieher hinter den Verbrechen der Rebellenkoalition Alliance Fleuve Congo (AFC), zu der auch die Miliz M23 gehört, sagte der Generalstaatsanwalt der Streitkräfte, Generalleutnant Lucien Rene Likulia. Die auch vom benachbarten Ruanda unterstützte M23 hat dieses Jahr grosse Teile der östlichen Provinzen Nord- und Süd-Kivu erobert und dort eigene Verwaltungen eingesetzt. Kabila sei ein «intellektueller Urheber» der M23-Offensive, sagte Likulia.

Nach dem Ausschieden aus dem Amt wurde Kabila von der Regierung seines Nachfolgers Félix Tshisekedi Korruption während seiner Amtszeit vorgeworfen. Die Beziehung zwischen den beiden verschlechterte sich 2023 weiter, als Kabila Tshisekedi für seine Politik im Ostkongo kritisierte. Kabila ging kurz darauf ins Exil. Diesen Mai reiste Kabila für einen Besuch nach Goma, die Regionalhauptstadt Nord-Kivus, wo er sich mit Führern der M23 traf.

epa12143470 Joseph Kabila, former president of the Democratic Republic of Congo, speaks to members of a religious group at his private residence in Goma, North Kivu, Democratic Republic of Congo, 29 M ...
Kabila reiste im Frühling nach Goma.Bild: keystone

Kabilas Partei hält Anklage für politisch motiviert

Die kongolesische Regierung nutzte den Besuch, um die gegen Kabila erhobenen Anklagen zu rechtfertigen. Zudem suspendierte sie Kabilas Volkspartei für Wiederaufbau und Demokratie (PPRD). Diese hatte die Anklage gegen den ehemaligen Präsidenten als «politisch motiviert» und Strategie der Regierung bezeichnet, einen mächtigen Oppositionspolitiker auszuschalten.

Kurz darauf wurde Kabila von der Regierung die Immunität entzogen, sie machte damit eine Anklage gegen ihn möglich. Das Verfahren gegen Kabila hatte im Juli begonnen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Marlene Zähner bildet im Kongo Hunde gegen Wilderer aus
1 / 7
Marlene Zähner bildet im Kongo Hunde gegen Wilderer aus
Marlene Zähner zeigt den motivierten jungen Rangern, wie sie mit den Bluthunden Sabrina und Bonus sowie mit dem Waffen- und Elfenbeinsuchspaniel Tumaini umgehen sollen.
quelle: zvg
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit blossen Händen ausgegraben – wie Minenarbeiter im Kongo gerettet wurden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
frereau
30.09.2025 20:26registriert Januar 2019
„Das Urteil kann erst nach seiner Rückkehr ins Land vollstreckt werden...“
Ja, das haben Todesurteile so an sich. Der Verurteilte ist mit Vorteil anwesend für die Hinrichtung 😎
443
Melden
Zum Kommentar
12
Soul-Musiker D'Angelo mit 51 Jahren gestorben
Der US-Sänger D'Angelo ist tot. Der Soul-Musiker, der vor allem mit dem Song «Untitled (How Does It Feel)» weltberühmt wurde, sei im Alter von nur 51 Jahren an Krebs gestorben, berichteten US-Medien übereinstimmend unter Berufung auf seine Familie.
Zur Story