International
Afrika

Junta-Chef in Burkina Faso ernennt Übergangsregierung

Junta-Chef in Burkina Faso ernennt Übergangsregierung

06.03.2022, 07:0106.03.2022, 07:01
Mehr «International»

Rund sechs Wochen nach dem Militärputsch in Burkina Faso hat Junta-Chef Paul-Henri Sandaogo Damiba eine Übergangsregierung ernannt. Dem 25-köpfigen Kabinett gehören mehrere Politiker mit Regierungserfahrung an.

epa09796633 Lieutenant-Colonel Paul-Henri Damiba (C) President of Burkina Faso, waves after his inauguration as the President of the Transition in Ouagadougou, Burkina Faso, 02 March 2022. Following t ...
Paul-Henri Damiba.Bild: keystone

So behält unter anderem der bisherige Verteidigungsminister Barthélémy Simporé seinen Posten, wie aus einem am Samstagabend veröffentlichten Dekret Damibas hervorgeht. Minister für sozialen Zusammenhalt und nationale Aussöhnung wird Yero Boly, der bereits verschiedene Ministerrollen innehatte.

Zum Interims-Regierungschef war bereits am Donnerstag der 53-jährige Albert Ouedraogo ernannt worden. Seinem neuen Kabinett gehören sechs Frauen an, darunter die neue Aussenministerin Olivia Rouamba. Ouedraogos Kabinett soll für eine Übergangszeit von drei Jahren im Amt bleiben.

Damiba war am 24. Januar nach zweitägigen Meutereien in mehreren Kasernen an die Macht gelangt. Er folgte auf den gewählten Präsidenten Roch Marc Christian Kaboré.

Kaboré war vorgeworfen worden, nicht entschlossen genug gegen die dschihadistische Gewalt in dem westafrikanischen Land vorzugehen. Ebenso wie die Nachbarstaaten Mali und Niger wird Burkina Faso seit 2015 von massiver dschihadistischer Gewalt heimgesucht. Dabei wurden in der Region seither mindestens 2000 Menschen getötet und 1.4 Millionen weitere vertrieben. (saw/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Burkina Faso: Revolution 2.0
1 / 19
Burkina Faso: Revolution 2.0
Soldaten attackieren einen Regierungsgegner in Ouagadoudou.
quelle: x02952 / joe penney
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Russlands Kohleindustrie im freien Fall
Vor Russlands Wirtschaft türmen sich die Probleme auf. Besonders betroffen: die Kohleindustrie. Dutzende Betriebe stehen vor dem Aus und damit die Wirtschaft ganzer Regionen.
In immer mehr Sektoren der russischen Wirtschaft gibt es Anzeichen einer sich anbahnenden Krise. Banken sorgen sich vor einer steigenden Zahl «fauler Kredite», viele Unternehmen stecken in Zahlungsschwierigkeiten. Und selbst die in den vergangenen Jahren stark geförderte Rüstungsindustrie hat mit Engpässen bei Personal und Material zu kämpfen. Die grösste Geldquelle Russlands – rund 25 Prozent des Staatshaushalts – sind Energieexporte, doch auch beim Öl und Gas schrumpften die Einnahmen zuletzt deutlich.
Zur Story