International
Afrika

Madagaskar: Nationaler Verteidigungsrat soll übergangsweise regieren

epa12453693 Protesters welcome members of the military a during a rally in Antananarivo, Madagascar, 14 October 2025. Madagascar's president Andry Rajoelina has confirmed he has fled the country  ...
Ein nationaler Verteidigungsrat soll nach dem Putsch vorübergehend die Regierung in Madagaskar bilden.Bild: EPA

Nationaler Verteidigungsrat soll Madagaskar übergangsweise regieren

15.10.2025, 15:3915.10.2025, 15:39

Nach dem Militärputsch im Inselstaat Madagaskar soll dort ein nationaler Verteidigungsrat für eine Übergangszeit regieren. Das kündigte Oberst Michael Randrianirina von der Spezialeinheit Capsat an, der am Dienstag die Machtübernahme durch das Militär bekanntgegeben hatte. Der Rat werde die Befugnisse des Präsidenten haben.

Oberst Michael Randrianirina von der Spezialeinheit Capsat kündigte am Dienstag die Machtübernahme durch das Militär an.
Oberst Michael Randrianirina von der Spezialeinheit Capsat kündigte am Dienstag die Machtübernahme durch das Militär an. bild: keystone

Gleichzeitig erklärte der Oberst, das derzeitige Kabinett bleibe zunächst weiter im Amt. Ob die Regierungsmitglieder in den Rat eingegliedert werden oder unter diesem arbeiten sollten, war zunächst nicht klar.

Weiterhin bleiben zudem die Abgeordneten der Nationalversammlung (NA) im Amt, hiess es. Ein Oberstes Gericht für Erneuerung werde eingerichtet. Der heute beginnende Übergang werde maximal zwei Jahre dauern, um das Vertrauen in die Institutionen vor einem Verfassungsreferendum und allgemeinen Wahlen wiederherzustellen.

Gen Z ist in Gesprächen mit dem Militär

Ein Sprecher der Gen Z – die Jugendbewegung, die seit Ende September den Protest gegen den mittlerweile ausser Landes geflohenen Präsidenten Andry Rajoelina geprägt hatte – sprach im Rundfunksender RFI von einer «zweiten Phase des Kampfes», die nun begonnen habe.

«Wir erwarten von dieser zweiten Phase viele Verhandlungen, eine Einigung und einen echten Wiederaufbau», sagte Sarika, der zu den Führern der Strassenproteste gehört hatte. Bereits am Montagabend hätten Gespräche begonnen, nachdem sich Teile des Militärs am Wochenende auf die Seite der Protestbewegung gestellt hatten. «Es ist nicht sicher, ob wir einen Platz in der Regierung bekommen. Es ist schwer zu sagen, ob das gut ist. Sicher ist jedoch, dass wir vom Militär gehört werden.»

Militär übernahm nach wochenlangen Protesten die Macht

Die Machtübernahme des Militärs wurde von vielen Demonstranten bejubelt, auf den Strassen der Hauptstadt Antananarivo wurden die Soldaten gefeiert.

Kurz zuvor hatte das Parlament ein Amtsenthebungsverfahren gegen Rajoeilina eingeleitet. Der Präsident liess über sein Büro erklären, er betrachte sich weiterhin als im Amt. Sein Aufenthaltsort ist weiterhin unbekannt. Das Verfassungsgericht hatte dem Militär dann übergangsweise die Funktion des vakanten Präsidentenamts zugesprochen, gleichzeitig aber auch zeitnahe Wahlen gefordert.

Der riesige Inselstaat vor der Südostküste Afrikas ist doppelt so gross wie Italien, zählt aber mit rund 30 Millionen Menschen nur etwa die Hälfte der Einwohner. Das Land zählt als weltweiter Hauptexporteur von Vanille. Seit Ende September hatten dort vor allem junge Menschen mit teils gewalttätigen Demonstrationen den Rücktritt des Präsidenten gefordert. Hintergrund sind hohe Lebenshaltungskosten und mangelnde Perspektiven für die junge Generation. Auslöser der Aufstände waren Strom- und Wasserausfälle, Missstände im Bildungssystem sowie hohe Arbeitslosigkeit und weit verbreitete Armut. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert
1 / 30
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert

England: 17. Teilnahme an einer Weltmeisterschaft
Letzte Teilnahme: 2022 (Viertelfinal)
Grösster WM-Erfolg: Weltmeister (1966)

quelle: keystone / toms kalnins
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Am Zürcher Paradeplatz sind zwei Trams zusammengestossen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Rom stoppt Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem
Italien hat die geplante Auslieferung des mutmasslichen Drahtziehers der Anschläge auf die Nord-Stream-Gasleitungen 2022 in der Ostsee an Deutschland gestoppt. Das oberste italienische Gericht in Rom hob eine Entscheidung der Vorinstanz überraschend auf. Der Fall geht nun zurück an einen anderen Gerichtshof, der neu beschliessen muss. Die Bundesanwaltschaft wirft dem 49 Jahre alten Ukrainer gemeinschaftliches Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und verfassungsfeindliche Sabotage vor.
Zur Story