International
Afrika

Präsident von Madagaskar Rajoelina löst Nationalversammlung auf

KEYPIX - epa12442715 Activists stands next to a makeshift barricade during an anti-government protest in Antananarivo, Madagascar, 09 October 2025. Andry Rajoelina, Madagascar's president, has as ...
Aktivisten während einer Anti-Regierungs-Demonstration in Madagaskar, am 9. Oktober 2025 neben einer Barrikade.Bild: keystone

Militär verkündet Machtübernahme in Madagaskar

14.10.2025, 13:4614.10.2025, 16:53

Nach wochenlangen regierungskritischen Protesten in Madagaskar hat das Militär nach eigenen Angaben die Macht in dem riesigen Inselstaat übernommen. Die Verfassung sei ausgesetzt und ein Präsidentschaftsrat aus Angehörigen der Armee und Gendarmerie eingesetzt worden, sagte Oberst Michael Randrianirina, Kommandant der Spezialeinheit Capsat, vor dem Präsidentenpalast in der Hauptstadt Antananarivo. «Wir ergreifen die Macht.» Zuvor hatte das Parlament ein Amtsenthebungsverfahren gegen den geflohenen Präsidenten Andry Rajoelina in Gang gesetzt.

«Das Volk muss wieder gehört werden. Platz für die Jugend.»
Andry Rajoelina

Die Einheit des Militärs hatte bereits am Wochenende erklärt, sie habe die Kontrolle über die Land-, Luft- und Seestreitkräfte des Inselstaates vor der südöstlichen Küste Afrikas übernommen. Zahlreiche Soldaten schlossen sich den seit Wochen vor allem für bessere Lebensbedingungen demonstrierenden jungen Menschen an. Das Präsidentenbüro schon am Wochenende von einem Putschversuch gesprochen.

FILE - President, Andry Rajoelina, addresses supporters at an election rally in Antananarivo, Sunday Nov. 12, 2023. (AP Photo/Alexander Joe, File)
Madagascar Protests
Andry Rajoelina ist seit 2019 Präsident von Madagaskar.Bild: keystone

Die zivile Regierung bleibe in ihrer derzeitigen Zusammensetzung bestehen, hiess es weiter. Ein Oberster Gerichtshof für Reformen werde eingerichtet. Innerhalb von zwei Jahren soll ein Referendum abgehalten werden. «Wir werden einen Premierminister ernennen, der rasch eine Zivilregierung bilden wird», hiess es.

Präsident erklärte Auflösung der Nationalversammlung auf X

Der ausser Landes geflohene Präsident von Madagaskar, Andry Rajoelina, hate zuvor auf seinem X-Profil die Auflösung der Nationalversammlung des Inselstaates per Dekret erklärt.

Dies sei zur Wiederherstellung der Ordnung in dem Inselstaat und der Stärkung der Demokratie nötig, schrieb er. «Das Volk muss wieder gehört werden. Platz für die Jugend.» Der stellvertretende Parlamentspräsident Siteny Randrianasoloniaiko zweifelte die Legalität der Parlamentsauflösung an.

Die Opposition wollte am Dienstag im Parlament ein Amtsenthebungsverfahren gegen Rajoelina einleiten. Die Abgeordneten hatten sich zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Dekrets zwar im Parlament versammelt, es fand aber keine reguläre Sitzung statt.

Aufenthaltsort Rajoelinas weiterhin unbekannt

Wo sich Rajoelina derzeit aufhält, ist unbekannt. Er hatte am Montagabend in einer live übertragenen Videoansprache angegeben, er habe sich an einen sicheren Ort begeben müssen, um sein Leben zu schützen. Zu einem möglichen Rücktritt äusserte Rajoelina sich nicht. Stattdessen appellierte er an die Bevölkerung seines Landes, die bestehende Ordnung zu achten

Einem Bericht des französischen Rundfunksenders RFI zufolge war Rajoelina nach wochenlangen Protesten auf Madagaskar bereits am Sonntag von einer französischen Militärmaschine ausgeflogen worden. Dazu gab es demnach eine entsprechende Vereinbarung mit Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron. Rajoelina hatte 2014 die französische Staatsbürgerschaft erhalten.

Proteste dauern seit Wochen an

Seit Ende September fordern vor allem junge Menschen mit teils gewalttätigen Demonstrationen den Rücktritt Rajoelinas. Hintergrund sind hohe Lebenshaltungskosten und mangelnde Perspektiven für die junge Generation.

KEYPIX - Demonstrators protesting against chronic electricity and water cuts confront riot police in Antananarivo, Madagascar, Tuesday, Sept. 30, 2025. (AP Photo/Mamyrael)
Seit September fordern vor allem junge Einwohner Madagaskars den Rücktritt des Präsidenten.Bild: keystone

Am Wochenende hatte eine aufständische Einheit der Armee erklärt, sie habe die Kontrolle über die Land-, Luft- und Seestreitkräfte des Inselstaates vor der südöstlichen Küste Afrikas übernommen. Zahlreiche Soldaten schlossen sich den Protesten an.

Bereits in der Vergangenheit spielte die Spezialeinheit Capsat eine Rolle bei Machtwechseln im Inselstaat: Bei einem Staatsstreich im Jahr 2009 hatte Capsat Rajoelina zur Macht verholfen. Von 2009 bis 2014 war Rajoelina zunächst Übergangspräsident. Von Januar 2019 bis September 2025 regierte er als Präsident. Dass sich die Einheit auf die Seite der Demonstranten gestellt hat, hat ihnen in Madagaskar grosses Ansehen unter der Bevölkerung eingebracht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Sportler haben den perfekten Namen für ihre Sportart
1 / 27
Diese Sportler haben den perfekten Namen für ihre Sportart

Danijel Sturm: Auf welcher Position der slowenische Nationalspieler spielt, kannst du dir ja denken.

quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump wird in Israel mit Lob überhäuft
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
3
Wie Israels Geiseln mit dem Leben nach der Gefangenschaft ringen
Endlich sind alle noch lebenden Geiseln zurück bei ihren Familien. Auf die anfängliche Euphorie folgt jedoch bald der harte Alltag. Ein angehöriger von ehemaligen Geiseln erzählt.
Die letzten zwanzig noch lebenden Hamas-Geiseln sind frei. Die Bilder junger Männer, die in die Arme ihrer Familien laufen, gingen am Montag um die Welt. So wie das von Avinatan Or, wie er seine Freundin, Noa Argamani, vor Freude gleich umrennt. Die Entführung der beiden vom Nova-Festival hatten Hamas-Terroristen in einem Video vor zwei Jahren geteilt. Argamani wurde im Sommer 2024 vom israelischen Militär gerettet. Oder das von Matan Zangauker, dessen Mutter ihm «Mein Leben, Mein Leben!», zuschreit, als sie ihn sieht.
Zur Story