International
Analyse

US-Wahl: So gefährlich wäre eine Trump-Oligarchie

Bild
Bild: watson/keystone
Analyse

So gefährlich wäre eine Trump-Oligarchie

Ein Sieg des Ex-Präsidenten würde die USA in ihren Grundfesten erschüttern.
04.11.2024, 12:0704.11.2024, 18:25
Mehr «International»

«Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil.» Dieses Sprichwort benützen diejenigen, die sich einen Sieg von Donald Trump wünschen oder zumindest zu rechtfertigen suchen. Zu ihnen gehört auch Eric Gujer, Chefredakteur der NZZ. In seiner nur dürftig verklausulierten Wahlempfehlung für den Ex-Präsidenten stellt er fest, dass Trump, «der Darwinist, für den Politik ein brutaler Kampf um Macht und Wohlstand ist», den Imperativ der Gegenwart ohne zu zögern bejahe. Ganz im Gegensatz zum amtierenden Präsidenten. «Wer sich wie Joe Biden nach den guten alten Zeiten zurücksehnt, erleidet Schiffbruch», so Gujer.

Seine Argumentation leidet unter einem fundamentalen Irrtum: Trump will nicht der Keil sein, der die Wladimir Putins, die Xi Jinpings und die Kim Jong Uns im Zaume hält. Er will selbst ein führendes Mitglied des Clubs werden, den die Historikerin Anne Applebaum zutreffend als die «Autokraten AG» bezeichnet.

Trump will Diktator werden

Die wahre Gefahr, die ein Sieg des Ex-Präsidenten mit sich bringen würde, besteht darin, dass eine amerikanische Version einer Oligarchie entstehen würde, ein System, in der ein mit allen Vollmachten ausgestatteter Präsident mit dem Segen des Supreme Courts und umgeben von superreichen Unternehmern die USA zunehmend autokratisch regieren würde.

Trump macht gar kein Hehl daraus, dass er einen solchen Zustand anstrebt. Er will bekanntlich «am ersten Tag Diktator» sein, und er hat seinen evangelikalen Anhängern versprochen, sie müssten nur noch dieses eine Mal zur Urne gehen, danach werde er die Sache regeln. Ebenso hat er gedroht, missliebigen TV-Sendern die Konzession zu entziehen, kritische Journalisten ins Gefängnis zu werfen, die Justiz für seinen Rachefeldzug zu instrumentalisieren und Mark Milley und Liz Cheney wegen Landesverrats anzuklagen und hinrichten zu lassen.

Das alles seien bloss Sprüche, wiegeln die Trump-Versteher ab. In der Praxis werde die Suppe nicht so heiss gegessen, wie sie gekocht worden sei. Mag sein. Doch ist es wirklich ein guter Plan, darauf zu vertrauen, dass ein Präsident nicht tut, was er im Wahlkampf immer wieder und explizit versprochen hat?

Anyway. Wie aber würde eine Trump-Oligarchie aussehen? Obwohl Trump Putin bewundert, wäre es wohl keine exakte Kopie des russischen Modells. Auch bei Oligarchien gibt es Unterschiede. Franklin Foer stellt in der Zeitschrift «The Atlantic» jedoch fest: «Im Kern sind alle Oligarchien gleich. Es herrscht eine symbiotische Beziehung zwischen einem korrupten Anführer und einer Business-Elite und beinhaltet, dass man sich gegenseitig unterstützt.»

Oliver Daemen, left, and Jeff Bezos, right, founder of Amazon and space tourism company Blue Origin, laugh as Mark Bezos, center, makes comments after their flight experience from the spaceport near V ...
Jeff Bezos (Mitte) und seine Weltall-Kumpel.Bild: keystone

Schon in seiner ersten Amtszeit hat Trump versucht, die Tech-Oligarchen um sich zu scharen. Damals hat er Jeff Bezos, Elon Musk, Tim Cook & Co. um sich versammelt in der Absicht, ein potentes Berater-Gremium zu formen. Daraus wurde nichts. Die Zustände im Weissen Haus waren zu chaotisch, die Gruppe löste sich bald wieder auf, die Tech-Oligarchen spielten zwischen 2017 und 2021 keine Rolle.

Inzwischen haben sich die Zustände grundlegend verändert. Trump hat vier Jahre Erfahrung im Weissen Haus hinter sich. Er ist nicht mehr der Neuling, der keine Ahnung hat, welche Knöpfe er in der komplexen amerikanischen Polit-Maschine drücken muss. Er wird sich auch nicht mehr wie damals mit kompetenten «Erwachsenen» umgeben, die das Schlimmste verhindern, sondern mit Speichelleckern, die bedingungslos seine Befehle ausführen.

Auch die wirtschaftlichen und politischen Bedingungen haben sich geändert. Dank der Pandemie ist Industriepolitik salonfähig geworden. «In unterschiedlichem Ausmass sind sich Republikaner und Demokraten einig, dass die Regierung die Rolle einer Investmentbank übernehmen und bestimmte Sektoren der Wirtschaft nicht nur mit Milliarden subventionieren, sondern sie auch vor ausländischer Konkurrenz schützen soll», stellt Foer fest.

Die ideologischen Grundlagen für eine Symbiose zwischen dem Weissen Haus und den Tech-Oligarchen sind bereits geschaffen. Elon Musk und Jeff Bezos könnten mit Milliarden-Aufträgen der Regierung rechnen, um ihre Weltall-Träume auszuleben. Krypto-Bros wie Marc Andreessen und Peter Thiel könnten darauf zählen, dass die lästigen Gesetze und Regeln der Finanzaufsicht beseitigt würden.

Elon Musk
Sieht sich als Iron Man: Elon Musk.Bild: Keystone

Gemeinsam könnten sich Trump und die Oligarchen daran machen, das amerikanische System grundlegend umzukrempeln. Wie sie das tun wollen, steht im mittlerweile bestens bekannten «Project 2025». Dieser Plan sieht vor, das Umwelt- oder Erziehungsministerium gänzlich abzuschaffen und Tausende von nicht loyalen Beamten zu entlassen. «Wir sind im Prozess einer zweiten amerikanischen Revolution», erklärt denn auch Kevin Roberts, der das «Project 2025» geleitet hat. «Sie wird ohne Blutvergiessen über die Bühne gehen – wenn die Linken das zulassen.»

Die jüngsten Umfragen lassen hoffen, dass uns eine Trump-Oligarchie erspart bleibt. Sollte sich jedoch die Meinungsforscher irren, müssen wir uns bald sehr warm anziehen. «Trump wird von Leuten umgeben sein, die von Gier getrieben sind», so Foer, «aber auch von einem messianischen Fieber. Das Resultat wird etwas sein, das wir noch nie erlebt haben.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So skurril kleiden sich die Trump-Fans
1 / 19
So skurril kleiden sich die Trump-Fans
Die selbst ernannten Trump-Girls.
quelle: instagram/ginamarie_xxo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Harris tritt bei Saturday Night Live auf
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
117 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Linus Luchs
04.11.2024 12:32registriert Juli 2014
Eric Gujers Meinung deckt sich ja mit der Haltung von mindestens einem Bundesrat. Heute vor einer Woche sagte Albert Rösti auf die entsprechende Frage einer Schülerin in Basel, er würde Trump bevorzugen. Wenn wir bedenken, dass Thierry Burkart kürzlich beklagte, die SVP würde "immer mehr ins linke Lager kippen", dann müssen wir annehmen, dass noch mehr Mitglied unserer Regierung auf Trump hoffen. Eine erneute Machtübernahme durch Trump würde auch in der Schweiz einer Politik Rückenwind bescheren, die das Land um Jahrzehnte zurückwirft.
13123
Melden
Zum Kommentar
avatar
Donnerherz
04.11.2024 12:17registriert November 2020
Man darf sich fragen wie weit die NZZ selbst so weit nach rechts abgedriftet ist, dass man nicht etwa einen Irrtum konstatieren muss, sondern volle Absicht.
12722
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amadeus
04.11.2024 12:35registriert September 2015
Mal abgesehen davon, dass sich Guyer eine Welt wünscht in der es nur um Macht und Geld geht, verkennt er leider auch, dass es bei Trump immer nur um ihn selbst geht. Seine Macht. Sein Geld. Amerika, globale Politik, und die Gesellschaft sind Trump egal.
11011
Melden
Zum Kommentar
117
Schweizer in Pokrowsk: «Ich sterbe lieber hier, als hinter einem Bildschirm zu verrotten»

Seit Wochen drängt die russische Armee in Richtung Pokrowsk. Die Stadt in der Ostukraine, die vor dem Krieg rund 60’000 Menschen eine Heimat war, gilt als strategisch wichtiger Knotenpunkt. Und während Russland langsam, aber stetig vorrückt, richtet die ukrainische Armee Verteidigungsanlagen ein. Erwartet wird eine fürchterliche Abnützungsschlacht.

Zur Story