wechselnd bewölkt
DE | FR
International
Argentinien

Erster Vogelgrippe-Fall: Argentinien stoppt Geflügel- und Eier-Exporte

Nach erstem Vogelgrippe-Fall: Argentinien stoppt Geflügel- und Eier-Exporte

01.03.2023, 06:5601.03.2023, 07:43
Mehr «International»

Nach dem ersten Vogelgrippe-Fall in einem Zuchtbetrieb für Hühner hat Argentinien den Export von Geflügelfleisch und Eiern vorerst gestoppt. Dies entspreche internationalen Standards, teilte der landwirtschaftliche Gesundheitsdienst am Dienstag (Ortszeit) mit.

**VIDEO AVAILABLE: CONTACT INFOCOVERMG.COM TO RECEIVE**A group of chicken Tchaikovskys from Lincolnshire have been keeping themselves hen-tertained this winter by playing the xylophone. Its been a tou ...
In Argentinien wurde der erste Vogelgrippfe-Fall auf einer Geflügelfarm entdeckt. (Symbolbild)Bild: www.imago-images.de

Mit dem Ausfuhrstopp solle die weitere Ausbreitung der Vogelgrippe gestoppt werden. Da sich die Vogelgrippe nicht durch den Verzehr von Fleisch und Eiern verbreite, könnten die Hersteller ihre Produkte in Argentinien aber weiter vertreiben.

Zuvor war in der Provinz Río Negro ein Fall von Vogelgrippe in einem Zuchtbetrieb für Hühner registriert worden. Bislang gab es in Argentinien lediglich Fälle bei wilden Tieren und Haustieren. In der vergangenen Woche war bereits der Verkauf von lebenden Vögeln verboten worden. Ein Übergreifen der Seuche auf die kommerzielle Tierzucht könnte grosse wirtschaftliche Schäden anrichten. In dem südamerikanischen Land werden rund 740 Millionen Hühner pro Jahr geschlachtet. Im vergangenen Jahr exportierte Argentinien Geflügelfleisch im Wert von 383 Millionen US-Dollar.

Derzeit grassiert die grösste jemals dokumentierte Vogelgrippewelle, die sich über mehrere Erdteile erstreckt. Die Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, ist eine Infektionskrankheit, die vor allem bei Wasservögeln und anderen Vögeln vorkommt. Experten befürchten, dass sich das Virus H5N1 immer mehr an Säugetiere anpasst und dadurch auch dem Menschen gefährlicher werden könnte.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Nach Anhörung zu Antisemitismus: Uni-Präsidentin in USA tritt zurück

Nach heftiger Kritik an ihrem Auftritt bei einer Kongress-Anhörung zu Antisemitismus an Elite-Universitäten in den USA zieht die Präsidentin der University of Pennsylvania, Liz Magill, persönliche Konsequenzen. Wie die Universität am Samstag mitteilte, tritt die 57 Jahre alte Juristin als Präsidentin zurück. Sie lege das Amt freiwillig nieder, bleibe aber festes Mitglied der juristischen Fakultät, hiess es. Eine Begründung wurde zunächst nicht genannt.

Zur Story