International

Verdächtiger Transporter: Flughafen in Bulgariens Hauptstadt Sofia evakuiert

Verdächtiger Transporter: Flughafen in Bulgariens Hauptstadt Sofia evakuiert

01.12.2015, 14:1301.12.2015, 16:01

Wegen eines Bombenalarms haben die Sicherheitskräfte in Bulgarien einen Teil des internationalen Flughafens der Hauptstadt Sofia geräumt. Ausgelöst wurde der Alarm am Dienstag kurz vor Mittag (11.00 Uhr MEZ), wie der Sender Nova TV berichtete.

Ein verdächtiger Lieferwagen mit belgischem Kennzeichen sei auf dem Parkplatz vor dem Terminal 1 entdeckt worden. Die Polizei schleppte den Wagen ab. Ob sich Sprengstoff in dem Fahrzeug befunden hatte, wurde zunächst nicht bekannt. Das Terminal soll noch bis Mitternacht gesperrt bleiben. (sda/dpa/cma)

Hinweis: Der Artikel wurde korrigiert, nachdem der Flughafen in Sofia seine Aussage, im Transporter sei eine Bombe gefunden worden, zurückgezogen hatte. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gericht stoppt «Shutdown»-Stellenabbau der Trump-Regierung
Ein kalifornisches Bundesgericht hindert die Regierung von US-Präsident Donald Trump vorerst daran, einen dauerhaften Stellenabbau im öffentlichen Dienst voranzutreiben. Das Vorhaben der Regierung verstosse gegen das Gesetz – in einem Rechtsstaat dürfe man so etwas nicht machen, erklärte Bundesrichterin Susan Illston laut anwesenden US-Reportern in einer Anhörung. Die Regierung scheine die Situation im Haushaltsstreit auszunutzen, um davon auszugehen, dass alle Regeln ausser Kraft gesetzt seien.
Zur Story