International
Asien

Riesiges Feuer auf Raketentest-Station in Japan

Video: x / WNongbri85599

Riesiges Feuer auf Raketentest-Station in Japan

26.11.2024, 07:2326.11.2024, 08:14

Weiterer Rückschlag für Japans Weltraumambitionen: Auf einer Raketentest-Station im Süden des Landes ist ein riesiges Feuer ausgebrochen. Aufnahmen des staatlichen Senders NHK zeigten am Dienstag hoch aufragende Feuerbälle und weisse Rauchschwaden, die aus dem Tanegashima Space Center in der Präfektur Kagoshima aufstiegen.

Journalisten, die sich etwa 900 Meter entfernt aufhielten, berichteten von einer grossen Explosion kurz nach Beginn eines Verbrennungstests. Berichte über Verletzte gab es zunächst nicht.

Die japanische Raumfahrtbehörde Jaxa erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, es habe eine «Abnormalität während des heutigen Verbrennungstests» gegeben. Der Vorfall werde untersucht. Die Zeitung «Asahi Shimbun» berichtete, dass der Plan der Behörde, bis März eine Epsilon-S-Rakete zu starten, nun nahezu unmöglich sei.

Riesieges Feuer auf Raketentest-Station in Japan

Video: twitter

Japans Weltraumambitionen wurden zuletzt von einer ganzen Reihe von Fehlschlägen zurückgeworfen. Im Juli endete der Test einer Epsilon-S-Rakete 50 Sekunden nach dem Start mit einer Explosion. Im April vergangenen Jahres stürzte eine Mondlandefähre des japanischen Start-Ups Ispace auf der Mondoberfläche ab.

Im Januar glückte dann aber eine weiche Landung der japanischen Raumsonde Slim auf dem Mond. Erfolgreiche Mondlandungen waren zuvor nur den USA, der Sowjetunion, China und Indien gelungen. Im Februar gelang nach einem Fehlschlag dann auch ein Start der neuen japanischen Trägerrakete H3.

Im März kam es dann zu einer neuen Panne, als der Flug einer neuen japanischen Weltraumrakete mit einem Testsatelliten kurz nach dem Start mit einer gewaltigen Explosion endete. Bei der Kairos-Rakete des japanischen Privatunternehmens Space One wurde damals wenige Sekunden nach dem Start der Selbstzerstörungsmechanismus ausgelöst. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Von der Leyens Kommission übersteht weitere Misstrauensvoten
Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen hat zwei weitere Misstrauensvoten im Europäischen Parlament überstanden. Für den Vorstoss der rechten PfE-Fraktion votierten in Strassburg 179 Abgeordnete bei 378 Gegenstimmen, für den Antrag aus dem linken Lager 133 bei 383 Gegenstimmen. 37 enthielten sich bei der Abstimmung über den PfE-Antrag, 78 bei demjenigen von links.
Zur Story