International
Asien

Zweitägiges Staatsbegräbnis für Vietnams mächtigsten Politiker Trong

epa11495131 A handout photo made available by Vietnam News Agency (VNA) shows soldiers standing guard next to the coffin of late Vietnamese General Secretary Nguyen Phu Trong at the National Funeral H ...
soldaten bewachen den Sarg und die Medaillen von Nguyen Phu Trong. Bild: keystone

Zweitägiges Staatsbegräbnis für Vietnams mächtigsten Politiker Trong

25.07.2024, 08:1725.07.2024, 08:17

In Vietnam haben die Trauerfeierlichkeiten nach dem Tod von Nguyen Phu Trong begonnen, dem langjährigen Generalsekretär der Kommunistischen Partei (KPV). Trong, der am Freitag im Alter von 80 Jahren gestorben war, galt viele Jahre als der mächtigste Mann in dem südostasiatischen Land. An dem zweitägigen Staatsbegräbnis wollen Berichten zufolge auch viele internationale Politiker teilnehmen, darunter US-Aussenminister Antony Blinken und der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell.

Im ganzen Land wehten die Flaggen auf halbmast. Trongs mit gelben Blumen geschmückter Sarg wurde in der nationalen Leichenhalle in Hanoi aufgebahrt. Tausende Bürgerinnen und Bürger standen Schlange, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Bei vielen Vietnamesen war Trong sehr beliebt.

Nachfolger ist ein Hardliner

Der Politiker, der seit 2011 an der Spitze der Partei stand, litt bereits seit 2019 immer wieder unter gesundheitlichen Problemen. Noch im Juni hatte Trong Kreml-Chef Wladimir Putin in Hanoi empfangen. Die Amtsgeschäfte des KPV-Chefs hat vorübergehend Staatspräsident To Lam übernommen, der als Hardliner gilt.

Unter Trongs Führung entwickelte sich Vietnam zu einem der am stärksten wachsenden Märkte in Asien. Jedoch steht das Land auch immer wieder wegen massiver Repressionen in der Kritik. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
USA gegen Venezuela: «Trump geht ein unkalkulierbares Risiko ein»
Donald Trump setzt Venezuela immer weiter unter Druck. Doch das Maduro-Regime gibt sich keine Blösse. Beide Staaten scheinen auf einen Konflikt zuzusteuern. Doch es gibt einen Ausweg.
Die Karibik scheint an der Schwelle zu einer potenziell folgenschweren militärischen Eskalation zu stehen. Mit der Entsendung des grössten Flugzeugträgers der Welt, der «USS Gerald Ford», und eines weiteren Kriegsschiffs in die Region befeuern die USA die Spannungen mit Venezuela und Kolumbien. Seit der Kubakrise von 1962 waren nicht mehr solch starke Kräfte der US-Marine in der Karibik versammelt. Das Regime des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro wirft Washington derweil vor, ein Täuschungsmanöver zu planen, das eine Intervention rechtfertigen soll.
Zur Story