International
Asien

Aung San Suu Kyi drohen wohl bis zu 160 Jahre Haft

Friedensnobelpreis-Trägerin Aung San Suu Kyi drohen wohl bis zu 160 Jahre Haft

14.01.2022, 15:3214.01.2022, 15:44

In Myanmar hat die Justiz Anklage in fünf weiteren Punkten wegen angeblicher Korruption gegen die entmachtete Regierungschefin Aung San Suu Kyi erhoben.

epa09676615 (FILE) - Myanmar State Counselor Aung San Suu Kyi wearing a Girl Scout uniform looks on during her swearing-in ceremony as chief of Myanmar scouts at the Yangon University Diamond Jubilee  ...
Bild: keystone

Insgesamt sieht sich die 76-Jährige damit nun noch mit elf Anklagepunkten konfrontiert, wie mit dem Gerichtsverfahren vertraute Quellen am Freitag berichteten. Bei zehn davon geht es um Verstösse gegen ein Anti-Korruptionsgesetz. Den Angaben zufolge drohen ihr deswegen bis zu 160 Jahre Haft.

Erst zu Wochenbeginn wurde die Friedensnobelpreisträgerin vom Gericht wegen des Imports eines Funkgerätes und eines Verstosses gegen Corona-Bestimmungen zu vier Jahren Haft verurteilt. Zuvor war sie Anfang Dezember schon in zwei anderen Anklagepunkten schuldig gesprochen und zunächst ebenfalls zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Wenige Stunden später gab die Militärjunta aber bekannt, das Strafmass auf zwei Jahre zu verkürzen.

Da der Prozess unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet, ist Suu Kyis Reaktion auf die Urteile nicht bekannt. Es ist auch unklar, ob sie tatsächlich eine Haftstrafe antreten muss oder im Hausarrest bleiben wird. Suu Kyi wurde nach dem Militärputsch in dem südostasiatischen Land Anfang Februar festgenommen.

Beobachter und Menschenrechtsexperten sprechen von einem Schauprozess gegen sie und vermuten, dass die Junta die Politikerin auf diese Weise langfristig zum Schweigen bringen will. Das Verfahren hatte Mitte Juni in der Hauptstadt Naypyidaw begonnen.

Seit dem Umsturz versinkt Myanmar in Chaos und Gewalt. Das Militär unterdrückt jeden Widerstand mit brutaler Härte. (yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
340'000 Rohingya-Minderjährige in Chaos und Elend
1 / 11
340'000 Rohingya-Minderjährige in Chaos und Elend
Die furchtbaren Zustände in den Zufluchtsgebieten der aus Myanmar geflohenen Rohingya sind nach einem Bericht des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF für Kinder und Jugendliche unzumutbar.
quelle: ap/ap / dar yasin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Frau dreht Aerobic-Video in Myanmar – und filmt versehentlich Militärputsch
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
«Säuberung und Neustart» nach Korruptionsskandal in Ukraine: Minister müssen Posten räumen
Die Folgen des Korruptionsskandals im ukrainischen Energiesektor weiten sich mit Ministerrücktritten aus. Nach einer Aufforderung durch Präsident Wolodymyr Selenskyj veröffentlichte Energieministerin Switlana Hryntschuk ihr handgeschriebenes Rücktrittsgesuch bei Facebook. Ministerpräsidentin Julia Swyrydenko zufolge ersuchte zudem Justizminister Herman Haluschtschenko seinen Rücktritt.
Zur Story