International
Australien

Silvester in Sydney: Riesen-Feuerwerk mit Künstlicher Intelligenz

Sydney bereitet Riesenfeuerwerk vor – erstmals auch mit KI

31.12.2023, 04:5631.12.2023, 04:56

Im australischen Sydney laufen die Vorbereitungen für die Silvestersause samt spektakulärem Feuerwerk auf Hochtouren. Zum Jahreswechsel (14 Uhr MEZ) soll vor der weltberühmten Kulisse der Harbour Bridge und des Opernhauses wieder eine Mega-Lichtershow den Himmel erleuchten. Allein im Hafenviertel werden laut Organisatoren mehr als 13'500 Feuerwerkskörper mit allerlei aufwendigen Spezialeffekten gezündet. Zudem soll es zum ersten Mal überhaupt von künstlicher Intelligenz generierte Lichterprojektionen geben – die weder für Luft- noch für Lärmverschmutzung sorgen.

FILE - A plane makes its final approach to Sydney Airport as the full moon sets across the city skyline in Sydney, Australia, on May 17, 2022. Australia faces an unprecedented threat of espionage and  ...
Die Skyline von Sydney in Australien.Bild: keystone

Eine Million Schaulustige werden in der Metropole an der Ostküste erwartet, darunter auch aus Ländern Europas angereiste Besucher. Etwa eine Milliarde weitere Menschen schauen traditionell in aller Welt an den Bildschirmen zu.

Bereits am Sonntagmorgen sicherten sich viele am Mrs Macquaries Point in den Royal Botanic Gardens einen Platz, um am Abend den besten Blick auf das Spektakel zu haben, wie der Sender 9News berichtete. Auch auf ikonischen Gebäuden können sie Lichtprojektionen bestaunen, vor allem auf den Segeldächern des Opernhauses, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen gefeiert hat.

Sydney ist immer eine der ersten Grossstädte weltweit, die das neue Jahr einläuten. Bereits um 21 Uhr Ortszeit (11 Uhr MEZ) wird das erste grosse Feuerwerk über dem Hafen abgeschossen, um Mitternacht folgt dann die etwa zwölfminütige Riesensause. Unter dem Namen «Calling Country» wird es neben den Lichtern auch Musik, Tanz und Kunst von indigenen Australiern geben. Vorab soll zudem eine traditionelle Willkommenszeremonie der Ureinwohner abgehalten werden.

Etwa 2000 zusätzliche Polizeibeamte sind im Einsatz, um für Sicherheit zu sorgen. Die Stadt Sydney bat die Menschen, ihre Autos zu Hause zu lassen und stattdessen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Sie sprechen von «enormen Fortschritten» in Genf – 6 Punkte zu den Verhandlungen
Am Sonntagabend ging es in Genf Schlag auf Schlag: Die Verhandlungen zwischen der Ukraine und den USA, flankiert von den führenden EU-Staaten, brachten reihenweise Neuigkeiten – aber keine konkreten Ergebnisse. Hier eine Übersicht.
Im Ringen um einen Friedensplan für ein Ende des Ukraine-Kriegs gibt es Fortschritte. Die Frage ist, wie gross diese tatsächlich sind. Vertreter der USA und der Ukraine haben bei den Gesprächen in Genf gemeinsam einen überarbeiteten und verbesserten Entwurf erstellt. Beide Seiten seien sich einig, die intensive Arbeit an dem Vorschlag «in den kommenden Tagen» fortzusetzen und sich dabei weiter eng mit den europäischen Partnern abzustimmen, hiess es in einer gemeinsamen Erklärung, die in Kiew und Washington verbreitet wurde.
Zur Story