International
Banken

Australische Bank zahlt 240 Millionen Dollar wegen Fehlverhaltens

Australische Bank zahlt 240 Millionen Dollar wegen Fehlverhaltens

15.09.2025, 12:4815.09.2025, 12:48
Mehr «International»

Sie machte falsche Angaben zu Zinsen und berechnete verstorbenen Kunden Gebühren: In Australien zahlt die Grossbank ANZ wegen «weitverbreiteten Fehlverhaltens» eine Rekordstrafe von 240 Millionen australischen Dollar (127 Millionen Franken).

This shows an ANZ bank branch in Brisbane, Australia, on Sept. 9, 2025. (Darren England/AAP Image via AP)
Australia Bank Fine
Grund für die Strafe sind unter anderem falsche oder irreführende Zinsangaben. (Symbolbild)Bild: keystone

Die australische Finanzaufsichtsbehörde Asic teilte am Montag mit, dass die ANZ bei einem 14-Milliarden-Anleihegeschäft für die Regierung «skrupellos» gehandelt habe; ausserdem habe sie falsche oder irreführende Zinsangaben gemacht und verstorbenen Kunden Gebühren berechnet und nicht zurückerstattet.

Die ANZ habe «immer und immer wieder» das Vertrauen der Australier gebrochen, erklärte Asic-Chef Joe Longo. Banken lebten vom Vertrauen ihrer Kunden und der Regierung. Die Strafe für die ANZ zeige eine «inakzeptable» Missachtung dieses Vertrauens, das für das Bankensystem entscheidend sei.

Bankchef bittet um Entschuldigung

Die ANZ ist eine der vier grossen Banken des Landes. Asic-Vizechefin Sarah Court erklärte, die Kunden der Bank hätten darauf vertraut, dass die Bank das Richtige tue – «aber selbst bei den grundlegenden Dingen wie der Zahlung des korrekten Zinssatzes hat sie versagt».

ANZ-Chef Paul O'Sullivan erklärte, es sei «Tatsache, dass wir Fehler gemacht haben, die erhebliche Folgen für unsere Kunden hatten». Er entschuldige sich im Namen der Bank. Die ANZ habe die «notwendigen Massnahmen» ergriffen und die zuständigen Führungskräfte zur Verantwortung gezogen. (sda/awp/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Super-League-Teams der Woche in der Saison 2025/26
1 / 7
Alle Super-League-Teams der Woche in der Saison 2025/26
quelle: sofascore.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Angst vor dem Erbrechen - Sarah erzählt von ihrer Emetophobie
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
Ukraine sabotiert Bahnlinien und legt russischen Zugverkehr lahm
Die Ukraine nimmt Russlands Infrastruktur wiederholt ins Visier ihrer Angriffe. Jetzt hat Kiew wohl gleich mehrere empfindliche Treffer gelandet.
Die Ukraine hat den Nachschub für die russischen Truppen nach eigener Darstellung empfindlich getroffen und gestört. Dabei gerieten am Wochenende der Bahnverkehr im russischen Hinterland ins Visier ukrainischer Militärs und Geheimdienste, sowie einmal mehr der Ölsektor: Nach einem Drohnenangriff in Nordwestrussland brach nach russischen Angaben in einer der grössten Raffinerien ein Brand aus.
Zur Story