International
Blaulicht

Schiesserei an Ramblas in Barcelona: Verdächtige Tätowierung deutet auf Bandenkrieg 

Ermittler beim Tatort.
Ermittler beim Tatort.Bild: EPA/EFE

Schiesserei an Ramblas in Barcelona: Verdächtige Tätowierung deutet auf Bandenkrieg 

29.07.2015, 13:4429.07.2015, 14:25

Nach den Pistolenschüssen in der Nähe der berühmten Flaniermeile Ramblas in Barcelona fahndet die Polizei weiter nach dem Täter. Der Unbekannte hatte am Dienstag auf einen Belgier und einen Briten geschossen, die vor einem Hotel im Zentrum der Stadt sassen.

Der Belgier wurde nach Medienberichten von einer Kugel getroffen und schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Brite erlitt auf der Flucht Schnittverletzungen an einer zersprungenen Glastür.

Der Schütze entkam zunächst in einem Taxi und tauchte wenig später zu Fuss im Stadtzentrum unter. Das Tatmotiv war nicht bekannt. Die Ermittler gingen nach diesen Informationen allerdings davon aus, dass der Schütze die beiden Männer vor dem Hotel kannte und dass es sich bei der Attacke um einen Racheakt im Bandenmilieu handelte.

Verdächtige Tätowierung

Nach Informationen der Zeitung «El Periódico de Catalunya» trug einer der beiden Verletzten eine Tätowierung, die die Polizei mit einer kriminellen Bande in Verbindung brachte.

Die Schüsse in der Nähe der Ramblas hatten Touristen und Anwohner in Panik versetzt. Passanten liefen in Angst davon. Der Täter hatte nach Augenzeugenberichten wortlos auf die beiden Männer geschossen. Aufnahmen von Sicherheitskameras zeigen ihn als einen kräftigen Mann im Alter von etwa 30 bis 35 Jahren. (whr/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Welpen-Mafia: Illegaler Hundehandel überzieht Europa
Rund 14'000 junge Hunde werden jedes Jahr aus illegalen Quellen in die Schweiz gebracht. Ein lohnender Handel für dubiose Geschäftemacher, die viel Tierleid verursachen.
Immer häufiger werden Hunde aus Rumänien, Slowenien oder Italien in die Schweiz importiert. Von «Welpen-Mafia» wird gesprochen. Diese gut vernetzte «Mafia» züchtet Welpen auf Vorrat. Die jungen Hunde werden dann in Zwingern bis neun Monate «zwischengelagert» und nachher als Strassenhunde in den Verkauf gebracht.
Zur Story