International
Brasilien

Die Zerstörung von Brasiliens Atlantischem Regenwald hat zugenommen

Die Zerstörung von Brasiliens Atlantischem Regenwald hat zugenommen

27.05.2022, 06:5227.05.2022, 13:53
Mehr «International»

In Brasilien hat nicht nur die Umweltzerstörung am Amazonas, sondern auch die Zerstörung des Atlantischen Regenwaldes drastisch zugenommen.

FILE - In this Sept. 15, 2009, file photo a forest in the Amazon is seen being illegally burnt, near Novo Progresso, in the northern Brazilian state of Para. The cutting of trees, scientists say, is h ...
Eine Brandrodung im brasilianischen Regenwald.Bild: AP/AP

Von der sogenannten Mata Atlântica, die sich auf die gesamte Ostküste Brasiliens erstreckt, seien zwischen November 2020 und Oktober 2021 insgesamt 21'642 Hektar zerstört worden, heisst es einem am Mittwochabend (Ortszeit) veröffentlichten Bericht einer Umweltorganisation. Dies sei ein Anstieg um 66 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Durch die Zerstörung der Waldgebiete sei das Äquivalent von 10,3 Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt worden, erklärte die Organisation SOS Mata Atlântica, die ihren Bericht auf Grundlage von Satellitenbildern angefertigt hatte.

«Wir haben nicht so einen riesigen Anstieg erwartet», sagte ihr Sprecher Luis Guedes Pinto der Nachrichtenagentur AFP über die Zunahme der Zerstörung. «Wir dachten, dass der Atlantische Regenwald ein bisschen mehr immun ist gegen die Explosion der Entwaldung», fügte Pinto mit Blick auf die stärkere Regulierung in der Region hinzu. Der Bericht zeige nun aber, dass auch die Mata Atlântica «unter dem Rückgang von Umweltpolitik und Umweltgesetzgebung» leide.

Dramatischer Anstieg der Zerstörung

Die Zerstörung von Brasiliens riesigen Wäldern hat unter dem rechtsextremen Präsidenten Jair Bolsonaro dramatisch zugenommen. Kritiker werfen ihm vor, Umweltschutzregeln zugunsten der mächtigen Agrarwirtschaft auszuhöhlen.

Seit Bolsonaros Amtsübernahme im Jahr 2019 hat die durchschnittliche jährliche Zerstörung des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes nach offiziellen Angaben um 75 Prozent im Vergleich zum vorherigen Jahrzehnt zugenommen.

Wie der Amazonas-Regenwald ist der Atlantische Regenwald ein wichtiger Bremser des globalen Klimawandels. Ausserdem versorgt das vielfältige Ökosystem Brasilien nach Angaben von Experten mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und erneuerbarer Energie aus Wasserkraft.

Die Zerstörung der Mata Atlântica sei «eine Katastrophe nicht nur für Brasilien, sondern für die Welt», betonte Umweltschützer Pinto. Studien zeigten, dass der Atlantische Regenwald sich dringend erholen müsse, wenn die Welt das Ziel des Pariser Klimaabkommens noch erreichen wolle, die Erderwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begegnen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Brasiliens indigene Völker kämpfen um ihren Lebensraum
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pummelfee
27.05.2022 07:37registriert Mai 2020
Solange die Menschen immer wieder reRechtsextreme in die Regierungen wählen, wurd das nichts mit Umwelt- und Klimaschutz. Es wird eher schlimmer.
276
Melden
Zum Kommentar
avatar
Päule Freundt
27.05.2022 08:34registriert März 2022
Solange Bolsonaro - der Freund von Sojaanbau und Rinderzucht - an der Macht ist, wird sich in Brasilien nichts ändern. Sehr traurig, dass unser aller Weltklima zu einem (grossen) Teil von einem Land abhängt, in welchem ein Macho Präsident ist, welcher jedoch die grundlegendsten Zusammenhänge nicht versteht.

Bald sind Wahlen. Wir können nur auf die Vernunft der Brasilianerinnen und Brasilianer hoffen.
254
Melden
Zum Kommentar
15
«Akt des institutionellen Verrats»: Die Reaktionen auf das Weinstein-Urteil

Der erste Weinstein-Prozess markierte einen Meilenstein der Rechtsgeschichte – auch deshalb, weil der ehemalige Hollywoodmogul vor allem auf Basis der Aussagen von Zeuginnen für schuldig befunden wurde, obwohl er selbst stets seine Unschuld beteuerte. Materielle Beweise spielten in dem Verfahren eine untergeordnete Rolle.

Zur Story