International
China

Russland und China wollen langfristige Pläne ausgearbeitet haben

Putin bei Treffen mit Li Qiang: Haben langfristige Pläne ausgearbeitet

21.08.2024, 20:39
Mehr «International»
epa11557838 Russian President Vladimir Putin (R) speaks with Chinese Premier Li Qiang during their meeting at the Kremlin in Moscow, Russia, 21 August 2024. EPA/ALEXEI FILLIPOV / SPUTNIK / KREMLIN POO ...
Wladimir Putin hat am Mittwoch Li Qiang im Kreml in Moskau empfangen.Bild: keystone

Kremlchef Wladimir Putin hat bei einem Treffen mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Qiang die engen Verbindungen zwischen Moskau und Peking hervorgehoben. «Unsere Länder haben langfristige gemeinsame Pläne ausgearbeitet, sowohl im wirtschaftlichen als auch humanitären Bereich», wurde Putin von der Staatsagentur Tass zitiert.

«Unsere Handelsbeziehungen entwickeln sich erfolgreich», sagte Putin laut der Agentur Interfax zudem. «Die Aufmerksamkeit, die beide Regierungen den Wirtschafts- und Handelsbeziehungen schenken, zeigt ihre Ergebnisse.»

Li hatte vor seinem Treffen mit Putin im Kreml Gespräche mit dem russischen Regierungschef Michail Mischustin geführt. «Sie haben eine Reihe bilateraler Abkommen unterzeichnet, die unsere Kooperation verbessern sollen», resümierte Putin das Ergebnis dieser Unterredung. Dabei ging es vor allem um Zusammenarbeit im Energiebereich. Mischustin sagte seinem Gast, Russland sei bereits der grösste Erdöllieferant Chinas. «In naher Zukunft werden wir auch bei Erdgas den ersten Platz einnehmen», so Mischustin.

Putin hatte zuletzt im Mai China besucht. In der gemeinsamen Gegnerschaft zum Westen haben sich die zwei Mächte in den vergangenen Jahren angenähert und eine strategische Partnerschaft ausgerufen. Trotzdem sitzt die wirtschaftliche Supermacht China in diesem Bündnis nach Auffassung vieler Beobachter am längeren Hebel. Für Russland bleibt demnach die Rolle eines Rohstofflieferanten und Juniorpartners. (sda/dpa/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    «Dabei, dieses Land in den Bankrott zu treiben»: Die Reaktionen auf Trumps Zollhammer

    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat auf die von US-Präsident Donald Trump am Mittwochabend angekündigten Zölle in der Höhe von 31 Prozent auf Schweizer Exporte in die USA reagiert. Der Bundesrat nehme die Zoll-Entscheide der USA zur Kenntnis, schrieb sie auf X.

    Zur Story