International
China

Chinas Führung feiert 60 Jahre Tibet-«Gründung» mit Parade

epa12313828 Chinese President Xi Jinping waves to people upon his arrival in Lhasa, in southwest China's Xizang Autonomous Region, also known as Tibet, 20 August 2025 (issued 21 August 2025). Xi, ...
Xi bei seiner Ankunft in Lhasa.Bild: keystone

Chinas Führung feiert 60 Jahre Tibet-«Gründung» mit Parade

21.08.2025, 09:5521.08.2025, 09:55
Mehr «International»

Mit Forderungen für mehr gesellschaftliche Stabilität und Wirtschaftswachstum hat die kommunistische Führung Chinas den 60. Jahrestag der Gründung der Autonomen Region Tibet gefeiert.

Unter den Augen von Staats- und Parteichef Xi Jinping zog in der tibetischen Hauptstadt Lhasa eine Parade aus Soldaten, Tänzern und Menschen mit Propaganda-Bannern über einen Platz vor dem berühmten Potala-Palast, der früheren Winterresidenz des Dalai Lamas.

60 Jahre lang habe Tibet wirtschaftliche Entwicklung erlebt. Das Leben der Menschen aller ethnischen Gruppen habe sich verbessert, sagte Wang Huning, Mitglied des Ständigen Ausschusses des Politbüros und damit von Chinas innerem Führungszirkel, in einer Rede. Xi sprach nicht vor den zahlreichen Zuschauern.

Am Vortag hatte der chinesische Staatschef bei einem Treffen mit Vertretern der Region gefordert, politische und soziale Stabilität für mehr Wohlstand in Tibet aufrechtzuerhalten. Die Region solle ausserdem Grossprojekte wie den umstrittenen und womöglich einmal weltweit grössten Staudamm am Fluss Yarlung Tsangpo vorantreiben, sagte er.

epa12313827 Chinese President Xi Jinping waves to people from a vehicle in Lhasa, in southwest China's Xizang Autonomous Region, also known as Tibet, 20 August 2025 (issued 21 August 2025). Xi, l ...
Leute jubeln dem chinesischen Staatsoberhaupt zu.Bild: keystone

Kritik an Chinas Vorgehen in Tibet

Menschenrechtler werfen Peking schwere Verstösse gegen die Religions- und Meinungsfreiheit sowie kulturelle Unterdrückung in Tibet vor. Ausländische Journalisten dürfen nur mit einer Sondergenehmigung in die Region einreisen, in der die Nordseite des Himalaya-Gebirges liegt.

Im September 1965 hatte Peking offiziell die Autonome Region gegründet. Zuvor war die chinesische Volksbefreiungsarmee in den 1950er Jahren in das damals selbst erklärt unabhängige Tibet einmarschiert, weil Peking das Gebiet zu Chinas Territorium zählte.

Nach einem brutal niedergeschlagenen Aufstand floh das Glaubensoberhaupt des tibetischen Buddhismus, der Dalai Lama, 1959 ins Exil nach Indien und kehrte seitdem nicht wieder nach Tibet zurück. Peking bezeichnet ihn bis heute als Separatisten und will, dass sich der tibetische Buddhismus an die sozialistische Gesellschaft anpasst. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Irans Führer: Probleme mit USA unter Trump «unlösbar»
Irans oberster Führer Ajatollah Ali Chamenei schliesst eine politische Einigung mit den USA unter Donald Trump aus, da die Probleme mit dem US-Präsidenten unlösbar seien. Es gehe nicht mehr wie bisher um Unterstellungen – etwa die Unterstützung von Terrorismus oder die Verletzung von Menschenrechten –, sondern nun sei die Rede von Gehorsam und Kapitulation. «Das iranische Volk wird sich dieser abscheulichen Forderung mit aller Entschlossenheit entgegenstellen», sagte Chamenei im Staatsfernsehen.
Zur Story