02.07.2022, 15:3422.08.2023, 14:41
Im Südchinesischen Meer ist ein Schiff mit 30 Seeleuten an Bord in den Taifun «Chaba» geraten und in zwei Teile zerbrochen. Wie die Hongkonger Zeitung «South China Morning Post» berichtete, konnte die Flugrettung nach dem Unglück am Samstag zunächst drei Besatzungsmitglieder von dem sinkenden Schiff rund 300 Kilometer westlich der chinesischen Sonderverwaltungsregion in Sicherheit bringen. Der Status der übrigen 27 Seeleute blieb zunächst unklar.
Die spektakuläre Rettungsaktion im Video:
Video: watson/een
Laut dem Bericht war das unter chinesischer Flagge registrierte Industrieschiff «Fujing001» am Samstagmorgen vor der südchinesischen Küste in Seenot geraten und zerbrochen, während in der Region der Taifun wütete.
Auf Video-Aufnahmen war zu sehen, wie ein Besatzungsmitglied mit einer Rettungsleine in einen Helikopter gezogen wurde, während unter ihm das Schiff im Meer versank.
Bis zu zehn Meter hohe Wellen und eine Sicht von weniger als 500 Metern erschwerten die Suche nach den übrigen Seeleuten. Die Rettungsarbeiten sollten die Nacht über andauern.
(sda/dpa)
Unwetter zerstört Luxusjachten – auch Berlusconis Schiff
1 / 23
Unwetter zerstört Luxusjachten – auch Berlusconis Schiff
Im Küstenort Rapallo, rund 30 Kilometer südöstlich von Genua, riss der Sturm am 29. Oktober 2018 Luxusjachten los und liess sie stranden.
quelle: ap/ap / antonio calanni
Mutter bringt Kind im Pazifik zu Welt und geht damit viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im Kongress fordert die Opposition die Aufarbeitung des Skandals um den verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein – und die Publikation aller Ermittlungsakten. Wie reagieren die Republikaner?
Die langen Sommerferien, die amerikanische Abgeordnete geniessen, fallen dieses Jahr noch ein bisschen länger aus. Am Dienstag beschloss der Speaker des Repräsentantenhauses, der Republikaner Mike Johnson, die 435 Mitglieder der grossen Kammer des Kongresses vorzeitig nach Hause zu schicken. Sie werden erst am 2. September zurück in Washington erwartet.