International
China

Chinas Militär: «Unabhängigkeit Taiwans bedeutet Krieg»

Chinas Militär: «Unabhängigkeit Taiwans bedeutet Krieg»

28.01.2021, 10:4928.01.2021, 10:49
epa08707398 Chinese People's Liberation Army (PLA) honor guards stand in line ahead of the flower-basket-laying ceremony for the monument to the people's heroes ahead of Chinese National Day ...
Harsche Töne von Chinas Militär.Bild: keystone

Chinas Militär verschärft den Ton im Umgang mit Taiwan. Der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Wu Qian, sagte am Donnerstag vor der Presse in Peking: «Eine Unabhängigkeit Taiwans bedeutet Krieg.» Taiwan sei ein untrennbarer Teil der Volksrepublik.

Er verteidigte die jüngsten Einsätze der chinesischen Luftwaffe, die zunehmend Taiwans Identifikationszone zur Luftverteidigung (ADIZ) verletzen und die taiwanische Luftabwehr testen.

Die militärischen Aktivitäten seien «notwendige Aktionen, um mit der gegenwärtigen Sicherheitslage in der Taiwanstrasse umzugehen und die nationale Souveränität zu sichern», sagte der Sprecher.

Sie seien eine «ernste Antwort auf ausländische Einmischung und Provokationen der Unabhängigkeitskräfte Taiwans». Die Volksbefreiungsarmee werde «alle notwendigen Massnahmen» ergreifen, um jede Form der «separatistischen Verschwörung» energisch niederzuschlagen.

FILE - In this Jan. 31, 2018, file photo, a Taiwanese military officer salutes to Taiwan's flag onboard Navy's 124th fleet Lafayette frigate during military exercises off Kaohsiung, southern ...
Taiwan will unabhängig sein - China lässt es nicht zu.Bild: keystone

An die Adresse der USA, die sich der Verteidigungsfähigkeit Taiwans verpflichtet haben, sagte der Sprecher, die Beziehungen stünden nach dem Amtsantritt von Präsident Joe Biden «an einem neuen historischen Ausgangspunkt».

China hoffe, dass die neue US-Regierung mit China zusammenarbeite und keine Konfrontation suche. Es sei ein «unmögliches Vorhaben», China eindämmen zu wollen.

Nach den verstärkten Einsätzen der chinesischen Luftwaffe hatte die neue US-Regierung China aufgefordert, seinen «militärischen, diplomatischen und wirtschaftlichen Druck auf Taiwan» einzustellen.

Die Verletzungen der Identifikationszone zur Luftverteidigung haben im vergangenen Jahr schon den höchsten Stand seit der «Raketenkrise» um Taiwan 1996 erreicht, wurden nach der Amtseinführung von Biden aber noch einmal verstärkt.

Während sich das demokratische Taiwan längst als unabhängig betrachtet, spricht Peking von Separatismus und versucht, den Inselstaat diplomatisch zu isolieren.

Der Streit um den Status Taiwans geht auf den Bürgerkrieg in China zurück, als die Truppen der nationalchinesischen Kuomintang nach ihrer Niederlage gegen die Kommunisten nach Taiwan flüchteten.

In Peking wurde 1949 die kommunistische Volksrepublik gegründet, während Taiwan als «Republik China» regiert wurde. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
73 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dechloisu
28.01.2021 11:08registriert November 2016
"Taiwan will unabhängig sein - China lässt es nicht zu."
Falsch
Taiwan ist unabhängig - China will es nicht wahrhaben.
46313
Melden
Zum Kommentar
avatar
Philboe
28.01.2021 11:03registriert Juli 2015
Das Säbelrasseln geht auch 2021 leider weiter...
1425
Melden
Zum Kommentar
avatar
K1aerer
28.01.2021 13:46registriert Mai 2019
Europa sollte Taiwan als unabhängigen Staat anerkennen.
1045
Melden
Zum Kommentar
73
Auf ihn waren 5 Mio. Kopfgeld ausgesetzt: Israel tötet Hisbollah-Anführer in Beirut
Israels Militär hat bei einem Angriff in der libanesischen Hauptstadt Beirut einen ranghohen Anführer der proiranischen Hisbollah-Miliz getötet.
Es handele sich um Haitham Ali Tabatabai, den Generalstabschef der Schiiten-Miliz, teilte das Militär mit. Die USA hatten 2018 eine Belohnung von fünf Millionen Dollar für seine Ergreifung ausgesetzt. Die Hisbollah-Miliz bestätigte seinen Tod am Abend. Zudem seien vier weitere ihrer Mitglieder bei dem Angriff im Vorort Haret Hreik im Süden von Beirut getötet worden.
Zur Story