International
China

China fordert bei Brics-Gipfel Deeskalation in Ukraine und Nahost

Chinese President Xi Jinping speaks at BRICS Summit extended format session in Kazan, Russia, Wednesday, Oct. 23, 2024. (Alexander Nemenov, Pool Photo via AP)
Xi Jinping beim Brics-Gipfel.Bild: keystone

China fordert bei Brics-Gipfel Deeskalation in Ukraine und Nahost

23.10.2024, 15:0523.10.2024, 15:05
Mehr «International»

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat beim Gipfel der Brics-Staaten eine Deeskalation in der Ukraine und im Nahost-Konflikt gefordert.

Das Bündnis von Ländern, zu dem unter anderem auch Russland, Brasilien, Indien und Südafrika gehören, solle Bewahrer der gemeinsamen Sicherheit sein, sagte Xi im russischen Kasan. In der Ukraine müsse eine rasche Deeskalation der Lage angestrebt werden, forderte er. Das Schlachtfeld dürfe sich nicht erweitern. Im Gazastreifen brauche es eine Waffenruhe und ein Ende des Tötens, sagte Xi.

Peking gilt als Moskaus wichtigster Rückhalt im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. China kritisierte das russische Vorgehen bislang nicht und sieht sich Vorwürfen ausgesetzt, Russlands Rüstungsindustrie mit wichtigen Gütern zu beliefern.

Im Nahost-Konflikt prangerte China bislang vor allem das israelische Vorgehen im Gazastreifen, im Libanon oder gegen den Iran an – ohne den Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 zu verurteilen.

Den Brics-Staaten gehören seit diesem Jahr auch der Iran, Ägypten, Äthiopien und die Vereinigten Arabischen Emirate an. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
JBV
23.10.2024 15:20registriert September 2021
Dann soll er mal konkretere Schritte einleiten, sich seinen Junior-Partner Putin zur Brust nehmen und ihn auffordern die nächste Eskalation zu unterlassen, sprich die nordkoreanischen Soldaten wieder nach Hause zu schicken. Taten statt Worte.
773
Melden
Zum Kommentar
avatar
MasterMic
23.10.2024 15:23registriert August 2023
Würde China aufhören, den Russen Kriegsmaterial zu schicken, wäre das Ganze sehr schnell beendet! China ist eine heuchlerischer Diktatur!
578
Melden
Zum Kommentar
avatar
Scrat
23.10.2024 15:44registriert Januar 2016
Es ist schon sehr einfach (und billig), etwas zu fordern, ohne etwas Substantives dazu beizutragen - und gleichzeitig dem Westen vorzuwerfen, für alles verantwortlich zu sein.
415
Melden
Zum Kommentar
40
Alice Weidel dürfte es freuen: Die ARD schiesst sich ins eigene Knie
Im Berliner Regierungsviertel stören Aktivisten ein Interview mit der AfD-Chefin. Warum der Sender die Aufzeichnung nicht abbricht und andernorts fortsetzt, bleibt rätselhaft. Einen Gefallen hat sich die ARD damit nicht getan.
Auf fast schon bizarre Weise hat sich die ARD, Deutschlands wichtigste öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt, am Sonntag ins eigene Knie geschossen: Ein sogenanntes Sommerinterview, das der Sender am Nachmittag mit der AfD-Chefin Alice Weidel im Berliner Regierungsviertel führte, wurde derart massiv von Protestierern gestört, das zeitweise schwer zu verstehen war, was die Politikerin und der Moderator redeten.
Zur Story