International
China

China stellt schnellsten kommerziellen Hochgeschwindigkeitszug CR450 vor

Video: twitter

Das ist der schnellste kommerzielle Zug der Welt – so sieht die Business-Class aus

In China wurde der CR450 vorgestellt, der schnellste kommerzielle Hochgeschwindigkeitszug weltweit. Bis zu 450 km/h sind möglich.
30.12.2024, 13:37
Christopher Clausen / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

China macht Tempo – im wahrsten Sinne: Am Sonntag wurde in Peking der CR450 enthüllt, der Prototyp eines Hochgeschwindigkeitszuges, der bis zu 450 km/h schnell fahren kann. Im Alltag soll die Betriebsgeschwindigkeit bei 400 km/h liegen. Damit wäre der CR450 der weltweit schnellste kommerziell betriebene Hochgeschwindigkeitszug. Auf der Strecke von Peking nach Shanghai könnte die Reisezeit von aktuell vier auf 2,5 Stunden verkürzt werden.

Laut Angaben des Herstellers, der CRRC Corporation Limited (CRRC), gibt es vom CR450 zwei Modellvarianten: den CR450AF und den CR450BF. Beide Modelle sind achtteilige Züge mit je vier motorisierten und vier nicht motorisierten Waggons.

epa11797446 Interior view of a business class carriage of the CR450 bullet train in Beijing, China, 29 December 2024. According to China State Railway Group Co, the train has been tested at speeds of  ...
Interieur der Business-Class des Zuges.Bild: keystone

Geringerer Energieverbrauch, weniger Geräusche

Laut den Ingenieuren bei China Railway wurde der Betriebswiderstand im Vergleich zu bisherigen Modellen um 22 Prozent gesenkt und das Gewicht um 10 Prozent reduziert. Dies soll nicht nur die Energieeffizienz steigern, sondern auch die Betriebskosten senken.

Eine weitere Neuerung ist das Design des neuen Drehgestellgehäuses, das den Luftwiderstand bei hohen Geschwindigkeiten minimiert. Zusammen mit aerodynamischen Windschutzscheiben und leichten Materialien soll es im Zug leiser sein und gleichzeitig die Effizienz steigen.

epa11797444 A multi-purpose room aboard a carriage of the CR450 bullet train in Beijing, China, 29 December 2024. According to China State Railway Group Co, the train has been tested at speeds of 450  ...
Hier kann in Ruhe gearbeitet werden.Bild: keystone

Massiver Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes

Seit dem Start der ersten Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Peking und Tianjin im Jahr 2008 hat China das weltweit grösste Hochgeschwindigkeitsbahnnetz aufgebaut. Laut National Railway Administration sind mittlerweile rund 47'000 Kilometer Schienenwege für Hochgeschwindigkeitszüge in Betrieb.

In dem weitläufigen Land sollen somit nicht nur die Reisezeiten verkürzt, sondern auch die Wirtschaft entlang der Routen gestärkt werden. Dazu ist die Technik ein entscheidender Exportfaktor: Beispielsweise wurde mit der Jakarta-Bandung-Hochgeschwindigkeitsbahn in Indonesien 2023 eine Strecke eröffnet, die vollständig auf chinesische Technologien setzt. Auch die serbische Belgrad-Novi Sad-Hochgeschwindigkeitsstrecke, die seit zwei Jahren in Betrieb ist, basiert auf chinesischer Technik.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
17 Bilder, die zeigen, wir wir früher im Zug reisten
1 / 19
17 Bilder, die zeigen, wir wir früher im Zug reisten
Füsse raus, Dose auf, Stumpen rein: Dieser Herr lässt es sich 2003 in der ersten Klasse zwischen Schüpfheim-Konolfingen gutgehen.
quelle: keystone/martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
China stellt neuen Wasserstoff-Hochgeschwindigkeitszug in Berlin vor
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
147 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Urs der Bär
30.12.2024 12:31registriert Oktober 2022
Wir sind leider zu „Krämer“ und Kleingeister geworden. Wir benötigen nicht unbedingt so einen „Rekordzug“ aber mehr Pioniergeist für das Verkehrs- und Transportaufgaben. Escher usw.
945
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jep.
30.12.2024 11:20registriert Januar 2022
Peking - Schanghai in 2,5h ist ja der Wahnsinn! Wenn der Strom dafür nicht aus Kohlekraftwerken kommt, stimmt auch das Gesamtpaket. Da steigt niemand mehr ins Flugzeug sofern der Preis einigermassen mithalten kann.
864
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ktwo
30.12.2024 12:40registriert Februar 2024
Alles was in Richtung geht, dass man Zug fährt anstatt fliegt, finde ich spannend.
Da China riesig ist und die da einfach Trassen ziehen können wie sie wollen, ist solches auch machbar. Das könnte auch in den USA oder Kanada gemacht werden. Im kleinräumigen Europa geht das nicht.
Dazu kommt in der Schweiz der Public Service Auftrag, der berücksichtigen soll, dass möglichst Alle mit ÖV fahren können und nicht nur schnelle Verbindungen von Zentrum zu Zentrum existieren.
Und das ist gut so und muss unbedingt erhalten bleiben.
8216
Melden
Zum Kommentar
147
    Im Winter so wenig arktisches Meereis wie noch nie

    Im zu Ende gegangenen Winter hat es so wenig arktisches Meereis wie noch nie seit Beginn der Satellitenaufzeichnungen im Jahr 1979 gegeben. Wie das Alfred-Wegener-Institut am Freitag in Bremerhaven mitteilte, handelte es sich bei den am 21. März gemessenen 14,45 Millionen Quadratkilometern um eine Million Quadratkilometer weniger als das langjährige Mittel.

    Zur Story