International
China

Industrie in China schafft Sprung aus Tief nicht

Chinas Industrie schafft Sprung aus Stimmungstief nicht

30.09.2025, 07:2030.09.2025, 07:20

Die schlechte Stimmung in Chinas Industrie hält den sechsten Monat in Folge an. Nach Angaben des Statistikamtes in Peking lag der dafür ausschlaggebende Einkaufsmanagerindex (PMI) für das produzierende Gewerbe im September bei 49,8 Punkten.

epa11937458 People walk in the underground passage in Shanghai, China, 03 March 2025. The Caixin China General Manufacturing PMI rose to 50.8 in February 2025, up from 50.1 the previous month and surp ...
Vor allem für kleine und mittelgrosse Betriebe seien die Aussichten schlecht. (Symbolbild)Bild: keystone

Zwar stieg der für Analysten wichtige Frühindikator damit um 0,4 Punkte gegenüber August, lag aber weiter unter der Marke von 50 Punkten, ab der man von einer Ausweitung der Aktivität in den Betrieben ausgeht.

Den Statistikern zufolge waren die Aussichten vor allem in den kleinen und mittelständischen Betrieben schlecht, während Grossunternehmen positivere Stimmung meldeten. Ein ganz anderes Bild zeichnete die Umfrage der Privatfirma RatingDog.

Demnach lag der PMI auch wegen gestiegener Auftragseingänge bei 51,2 Punkten. Der Unterschied liegt in der Erhebung. Der staatliche Index erfasst laut Experten häufig grössere und staatsnahe Betriebe, während der RatingDog-PMI als Abbild für die Stimmung kleinerer und exportorientierter Unternehmen gilt.

Blick auf wichtiges Treffen

In China drückt die Immobilienkrise weiter auf die Wirtschaftsleistung. Zudem bleibt die Nachfrage weiter zu schwach, um das überbordende Angebot aufzunehmen. In Branchen wie der Autoindustrie herrscht ein erbitterter Preiskampf, der empfindlich auf die Gewinne der Unternehmen drückt. Der Handelsstreit mit den USA führte ausserdem dazu, dass Firmen nun andere Export-Märkte finden müssen.

Die Kommunistischen Partei (KP) schritt bereits ein. In diesem Jahr will Peking ein Wachstum von rund fünf Prozent erreichen. Doch die wirtschaftlichen Aussichten für die zweite Jahreshälfte sind wegen der aktuellen Gesamtlage gedämpft. Laut Experten könnten deshalb die Forderungen nach weiteren Konjunkturmassnahmen lauter werden. Gespannt richtet sich der Blick auf den 20. Oktober, wenn sich die KP zum sogenannten Vierten Plenum trifft, um den kommenden Fünfjahresplan und damit die wirtschaftliche Zukunft zu besprechen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
China feiert Militärparade mit Putin und Kim Jong-un
1 / 27
China feiert Militärparade mit Putin und Kim Jong-un

Der chinesische Präsident Xi Jinping hat die grosse Parade zum Ende der japanischen Besatzung vor 80 Jahren eröffnet.

quelle: keystone / mahesh kumar
Auf Facebook teilenAuf X teilen
China hat gerade die längste Schrägseilbrücke der Welt für den Verkehr eröffnet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Oktoberfest erneut geschlossen
Zum zweiten Mal muss die Wiesn vorübergehend geschlossen werden. Grund ist dieses Mal: zu viele Besucherinnen und Besucher.
Das Festgelände am Oktoberfest ist überfüllt. Deshalb musste die Theresienwiese am Mittwochabend kurzzeitig geschlossen werden. Darüber berichten mehrere deutsche Medien, die sich auf eine Mitteilung der Feuerwehr München berufen.
Zur Story