International
Coronavirus

Corona in Serbien: Viele sind geimpft, doch die Fallzahlen steigen

epa09000981 Serbian Prime Minister Ana Brnabic talks during the press conference with Czech Prime Minister Andrej Babis (not pictured) after their meeting in Belgrade, Serbia, 10 February 2021. Prime  ...
Serbiens Premierministerin Ana Brnabic verkündete am Dienstag einen erneuten Lockdown – allerdings nur für vorerst 5 Tage.Bild: keystone

Das Beispiel Serbien zeigt, dass man sich nicht zu früh auf den Impfschutz verlassen darf

Seit über einem Monat präsentiert sich Serbien als Impfvorreiter im Kampf gegen Covid-19. Doch jetzt fordern steigende Fall- und Todeszahlen einen erneuten Lockdown.
17.03.2021, 14:4418.03.2021, 09:59
Lea Senn
Mehr «International»

Serbien hat den Impfturbo gezündet und pro Einwohner bereits die zweitmeisten Impfdosen verteilt in Europa. Doch anders als bei den erstplatzierten Briten steigen die Infektionszahlen wieder deutlich an.

>> Coronavirus: Alle News im Liveticker

Fallzahlen

Mit rund 7 Millionen Einwohnern hat Serbien eine etwas kleinere Bevölkerungszahl als die Schweiz. Trotzdem wurden in Serbien am Dienstag 5000 Neuansteckungen gemeldet – und der Trend zeigt noch immer nach oben.

Hospitalisierungen & Todesfälle

Anders als die Schweiz meldet das serbische Gesundheitsamt keine Neu-Hospitalisierten, sondern die Zahl aller Patienten, die sich aktuell wegen Beschwerden im Zusammenhang mit Covid-19 in einem Spital befinden. Im gesamten Land waren dies Anfang Woche etwas über 4600 Patienten, Mitte Februar waren es noch rund 1000 weniger.

211 Personen wurden in Serbien am Dienstag künstlich beatmet. In der Schweiz sind aktuell 128 Covid-Patienten auf ein Beatmungsgerät angewiesen.

Serbien hatte während des ersten Pandemiejahres im Vergleich zur Schweiz weniger Todesfälle zu beklagen. Seit Beginn dieses Monats sind die Zahlen jedoch deutlich angestiegen, während sie in der Schweiz kontinuierlich sinken.

Impfung

Wie erwähnt geht es in Serbien mit der Covid-Impfung (verhältnismässig) schnell voran. Inzwischen liegt die Impfquote mehr als doppelt so hoch wie in der Schweiz. Trotzdem ist natürlich noch immer erst eine von sechs Personen durch die Impfung geschützt.

Das serbische Gesundheitsdepartement gab bekannt, dass man zuerst über 75-Jährige in Pflegeheimen impft. Angaben zur aktuellen Impfquote in bestimmten Altersklassen gibt es allerdings nicht.

Insgesamt hat Serbien bisher 30 Impfdosen pro 100 Einwohner verteilt – an manche Personen zwei, an manche erst eine. In Europa hat Grossbritannien in dieser Statistik mit 38 Impfdosen pro 100 Einwohner die Nase vorn. Allerdings geht man dort im Vergleich zur Schweiz und Serbien so vor, dass alle Personen zunächst mal nur eine Impfdosis erhalten. Der Impfschutz ist also möglicherweise weniger stark, jedoch auf mehr Personen verteilt.

Verimpft werden in Serbien die Produkte von Pfizer/Biontech, AstraZeneca, Sputnik V aus Russland und Sinopharm aus China. Für letzteren wird Serbien sogar der erste europäische Hersteller sein: Die von China co-finanzierte Fabrik soll ab dem 15. Oktober für Serbien und die umliegenden Länder Sinopharm-Imfpstoff herstellen. Er ist bereits in 20 Ländern weltweit zugelassen, darunter nebst in Serbien auch in Weissrussland und Ungarn.

Massnahmen

Im Vergleich zur Schweiz lebte Serbien in den letzten Wochen mit lockereren Massnahmen: Restaurants und Geschäfte waren grösstenteils geöffnet. Auch Skigebiete und Schulen waren – wie hierzulande – mit Schutzkonzepten in Betrieb.

Bereits im letzten Sommer hat Serbien mit einer Art «Wochenend-Lockdown» versucht, die Fallzahlen zu senken. Auch an den ersten beiden März-Wochenenden schloss man Restaurants und nicht notwendige Geschäfte, um zu verhindern, dass sich Menschen am Wochenende treffen.

Cuddly toys sit in a closed cafe in the capital Sarajevo, Bosnia, Saturday, March 13, 2021. All non-essential shops, bars and restaurants closed over the weekend in Bosnia and Herzegovina and Serbia d ...
Donald Duck und Winnie Pooh waren die einzigen Gäste, die am Wochenende in serbischen Restaurants willkommen waren.Bild: keystone

Doch diese Massnahmen konnten den Anstieg der Fallzahlen nicht bremsen. Die behördliche Task Force drängte schon länger auf einen längerfristigen Lockdown, da die aktuelle Situation das Gesundheitssystem auf ein «katastrophales Niveau» bringen könnte.

Serbiens Premierministerin Ana Brnabic gab daher am Dienstag bekannt, dass das Land in einen fünftägigen Lockdown übergehe, um die Ausbreitung des Virus zu stoppen. Ab heute bis Montag werden alle Geschäfte und Freizeitanlagen geschlossen bleiben. Schüler müssen für mindestens eine Woche auf Online-Unterricht umsteigen.

Stringency Index

In der ersten und zweiten Welle lebte Serbien jeweils mit strengeren Massnahmen als die Schweiz. Das besagt der sogenannte «Stringency Index», der von der Oxford Universität herausgegeben wird. Er basiert auf neun Kriterien wie Schulschliessungen, Home-Office-Pflicht und Reiseverbote und bewegt sich zwischen 0 (keine Massnahmen) und 100 (strengste Massnahmen). In den letzten Wochen galten in Serbien allerdings weniger strenge Massnahmen als in der Schweiz.

Was ist passiert?

Als Grund für die steigenden Fallzahlen nennt die serbische Task Force die britische Virenmutation, die sich schneller verbreitet, und die Rückkehr von Skitouristen aus den soeben zu Ende gegangenen Sportferien.

Für eine detaillierte Analyse der steigenden Fallzahlen wäre es zumindest interessant zu wissen, welche Personen sich aktuell mit dem Virus anstecken oder hospitalisiert werden. Allerdings veröffentlicht die serbische Regierung in ihren Berichten keine Angaben zur Region oder Demografie.

Trotzdem können andere Länder aus der Situation lernen: Obwohl der Impfprozess gut voranschreitet, ist Serbien nicht über den Berg und muss die Schraube zum Schutz der Risikogruppe und des Gesundheitssystems erneut anziehen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Corona-Proteste in Belgrad
1 / 13
Corona-Proteste in Belgrad
Vor dem Parlamentsgebäude in Belgrad haben Tausende Menschen am Dienstagabend gegen neue Beschränkungen in der Coronapandemie protestiert.
quelle: keystone / koca sulejmanovic
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ana Brnabic - Diese Frau spaltet Serbien
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
68 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mstuedel
17.03.2021 14:56registriert Februar 2019
Das Muster ist schon alt bekannt: Sobald Erfolge gegen das Virus "gefeiert" werden, fallen Hemmungen. Die menschliche Natur treibt uns dazu, zu vergessen und zu verdrängen und wir werden sorglos und nachlässig.
34963
Melden
Zum Kommentar
avatar
Forest
17.03.2021 15:00registriert April 2018
Dieses Szenario könnte auch bei uns passieren falls wir zu schnell und voreilig lockern.
31189
Melden
Zum Kommentar
avatar
Max Dick
17.03.2021 14:53registriert Januar 2017
Abgesehen davon dass immer noch viel zu wenig Personen geimpft sind, gibt es halt auch Impfstoffe und Impfstoffe. Der Sinovac kommt in zahlreichen verschiedenen Länderstudien nichtmal auf 60%.
13837
Melden
Zum Kommentar
68
Dunkelflaute: Norwegen und Schweden sind wütend wegen deutschem Ökostrom
Die Windflaute lässt die deutschen Strompreise steigen. Das betrifft nicht nur deutsche Unternehmen – auch europäische Partner sind sauer.

In der Nordsee flaut der Wind ab, Wolkendecken über Deutschland mindern die Produktion von Solarstrom. Die sogenannte Dunkelflaute bedeutet einen Anstieg des Preises an den Strombörsen. Am Donnerstag stieg der Preis kurzzeitig auf 936 Euro/Mwh, so hoch ist er seit Juni nicht mehr gewesen. In Deutschland sind viele Unternehmen von den hohen Kosten betroffen, vor allem wenn sie wie in der Stahlindustrie kurzfristig Strom einkaufen müssen.

Zur Story