International
Deutschland

Stereoanlage legte Hauptbahnhof in München lahm

Stereoanlage legte Hauptbahnhof in München lahm

31.10.2018, 15:3031.10.2018, 15:30

Wegen verdächtiger Gepäckstücke sind Teile von Münchner Haupt- und Ostbahnhof am Mittwochmittag geräumt und gesperrt worden. Spezialisten untersuchten die beiden in Folie und Klebeband gewickelten Pakete und gaben wenig später Entwarnung.

Travelers wait in front of the main train station in Munich, Germany, Wednesday, Oct. 31, 2018. Authorities investigating an 'ownerless bag' at Munich train station and have partially evacua ...
Sie können nicht mehr in den Bahnhof rein.Bild: AP/dpa

Nach Angaben der Bundespolizei entpuppte sich der Gegenstand am Hauptbahnhof als Stereoanlage. Bei dem verdächtigen Paket am Ostbahnhof handelte es sich um einen Gleitschirm und eine dazugehörige Ausrüstung.

Eine Stunde lang fuhren am Hauptbahnhof keine Züge, auch die S-Bahnen hielten nicht. Mehrere Verbindungen fielen aus. Die Deutsche Bahn hielt die Fernzüge weiträumig zurück und stoppte sie unter anderem schon in Nürnberg.

In der Mittagszeit mussten Hunderte Fahrgäste sowie Mitarbeiter von Geschäften und Restaurants den Hauptbahnhof verlassen. Viele Menschen harrten vor den geschlossenen Toren aus und suchten alternative Reiserouten.

Polizisten und Bahnmitarbeiter sicherten die leere Bahnhofshalle. Am Ostbahnhof waren die Schalterhalle und zwei Gleise für rund 30 Minuten gesperrt. (sda/dpa)

Aktuelle Polizeibilder

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Diese Staaten sind bisher am meisten von Extremwetter betroffen
Entwicklungsstaaten sind in den vergangenen 30 Jahren am verheerendsten von Wetterextremen wie Hitzewellen, Stürmen und Überflutungen getroffen worden.
Dies zeigt der neue Klimarisiko-Index 2026, den die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch zur UN-Klimakonferenz in Brasilien veröffentlicht hat. Die Länder werden teilweise in so kurzen Abständen heimgesucht, dass sich ganze Regionen kaum noch von den Katastrophen erholen können, wie Co-Autorin Vera Künzel sagte. Das gelte speziell für Haiti, die Philippinen oder Indien, allesamt in den Top Ten.
Zur Story