International
Deutschland

«Pushback» ist deutsches «Unwort des Jahres» 2021

«Pushback» ist deutsches «Unwort des Jahres» 2021

12.01.2022, 10:0612.01.2022, 10:06
Mehr «International»
Yonnihof Wörterbuch
Bild: Shutterstock

Das «Unwort des Jahres» 2021 lautet «Pushback». Der aus dem Englischen stammende Begriff bedeute zurückdrängen oder zurückschieben. Der Begriff wird im Zusammenhang mit möglichen illegalen Zurückweisungen von Schutzsuchenden an Grenzen verwendet. Die Jury kritisiere die Verwendung des Ausdrucks, «weil mit ihm ein menschenfeindlicher Prozess» beschönigt werde.

Auf Platz zwei der «Unwörter» setzte die Jury den Begriff «Sprachpolizei». Damit würden Personen diffamiert, die sich unter anderem für einen angemessenen, gerechteren und nicht-diskriminierenden Sprachgebrauch einsetzten.

Die Jury wählte das «Unwort» aus zahlreichen Vorschlägen aus, die Interessierte bis zum 31. Dezember eingereicht hatten. Insgesamt gab es rund 1300 Einsendungen mit 454 unterschiedlichen Begriffen, von denen knapp 45 den Kriterien entsprachen.

Die «Unwörter» der Vorjahre waren in Darmstadt präsentiert worden. Für 2020 fiel die Wahl auf zwei Begriffe: «Rückführungspatenschaften» und «Corona-Diktatur». Mit einem Wechsel bei der Jury zog die Bekanntgabe nun an die Uni Marburg um. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die Deutschschweizer Wörter des Jahres
1 / 23
Das sind die Deutschschweizer Wörter des Jahres
Die Verantwortung für das Wort des Jahres hat das Departement Angewandte Linguistik der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kennst du die 10 Jugendwörter des Jahres?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Elon Musk verklagt Apple und ChatGPT-Macher
Tech-Milliardär Elon Musk zerrt Apple und den ChatGPT-Erfinder OpenAI vor Gericht, weil sein eigener KI-Chatbot Grok angeblich benachteiligt wird. Musks KI-Firma xAI behauptet in der in Texas eingereichten Klage, der iPhone-Konzern behindere andere Chatbots, um ChatGPT einen Vorteil zu gewähren.
Zur Story