International
Deutschland

Nach Hundekot-Attacke: Deutsche Staatsoper hat neuen Ballettchef

Nach Hundekot-Attacke: Deutsche Staatsoper hat neuen Ballettchef

20.04.2023, 15:4220.04.2023, 15:42
Mehr «International»
ARCHIV - 13.02.2023, Niedersachsen, Hannover: Blick auf die Staatsoper in Hannover. (zu dpa:
Die Staatsoper in Hannover.Bild: DPA

Nach der Hundekot-Attacke des Choreografen Marco Goecke auf eine Kritikerin hat die Staatsoper im deutschen Hannover einen neuen Ballettchef. Goeckes bisheriger Vize Christian Blossfeld habe die Leitung der Compagnie in Hannover übernommen.

Damit sei er nicht mehr nur kommissarischer Ballettchef, sagte Intendantin Laura Berman am Donnerstag. Ihr Vertrag laufe bis 2029 und «das machen wir zusammen», erklärte Berman mit Blick auf die Vertragslaufzeit Blossfelds.

Dieser betonte, die Stücke seines Vorgängers seien das Fundament des Repertoires. Berman bezeichnete Goecke als «einen der wichtigsten Choreografen unserer Zeit». Auch in der neuen Spielzeit 2023/2024 führt das Theater Stücke von Goecke auf.

Goecke hatte im Februar im Foyer des Opernhauses eine Kritikerin mit Hundekot beschmiert. Zuvor hatte er der Journalistin vorgeworfen, immer «schlimme, persönliche» Kritiken zu schreiben. Das Staatstheater Hannover trennte sich in der Woche nach dem Angriff von ihm, sein Vertrag als Ballettdirektor wurde mit sofortiger Wirkung und im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst. Blossfeld übernahm daraufhin die kommissarische Leitung. (oee/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Drogengewalt in Nîmes eskaliert – Ausgangssperre für Jugendliche eingeführt
Angesichts ausufernder Drogengewalt mit Toten und Verletzten führt die südfranzösische Grossstadt Nîmes von diesem Abend an ein Ausgangsverbot für Jugendliche ein. In sechs von Drogenhandel und Gewalt erschütterten Stadtvierteln dürften Jugendliche unter 16 Jahren zwischen 21.00 Uhr abends und 6.00 Uhr morgens nicht mehr allein auf die Strasse gehen, kündigte die Stadt an. Die Polizei mobilisiert ausserdem zusätzliche Kräfte.
Zur Story