International
Deutschland

Mann in Deutschland wegen Ertränken seines Hundes verurteilt

Mann in Deutschland wegen Ertränken seines Hundes verurteilt

22.08.2022, 15:2322.08.2022, 15:23

Ein Mann ist in Deutschland wegen des Ertränkens seines Hundes zu acht Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Entgegen vorheriger Aussagen habe der Hundehalter die Tat bei der Verhandlung am Montag eingestanden, sagte ein Gerichtssprecher am Amtsgericht Stralsund (Mecklenburg-Vorpommern) nach dem Urteil.

Der 49-jährige Mann sagte demnach aus, er hätte sich mit dem aggressiven Tier nicht anders zu helfen gewusst. Spaziergänger hatten den Kadaver im Mai in einem Teich bei Niepars (Landkreis Vorpommern-Rügen) entdeckt. Der Hund war nach früheren Polizeiangaben mit einem Stein an einer Leine beschwert worden.

Laut Gerichtssprecher sagte der Mann, er habe das schwierige Tier nicht verkaufen können. Den Richter hatte der nun Verurteilte damit nicht überzeugt, da er sich für Hilfe etwa an staatliche Stellen hätte wenden können.

Zusätzlich zur Freiheitsstrafe wurde der Mann zu 300 Stunden gemeinnütziger Arbeit im Rahmen des Tierschutzes und der Zahlung von 2000 Euro an eine gemeinnützige Organisation verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte sechs Monate Freiheitsstrafe, eine Geldauflage und keine Arbeitsstunden beantragt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
EU-Kommission muss sich neuen Misstrauensanträgen stellen
Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen muss sich Anfang Oktober im Europäischen Parlament der Abstimmung über zwei Misstrauensanträge stellen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur unterrichtete Parlamentspräsidentin Roberta Metsola die Abgeordneten darüber. Die Kritik in den von der rechten PfE-Fraktion und der Linkenfraktion eingebrachten Anträgen richtet sich vor allem gegen von der Leyen, Misstrauensanträge können aber nur gegen die gesamte EU-Kommission gestellt werden. Im Juli hatte das Gremium ein erstes Misstrauensvotum überstanden.
Zur Story