International
Deutschland

Autoindustrie: Nach Tesla-Anschlag Ermittlungen wegen Sabotage

Verfassungsfeindliche Sabotage: Ermittlungen nach Tesla-Anschlag

07.03.2024, 15:4207.03.2024, 15:42

Nach dem Anschlag auf die Stromversorgung des einzigen europäischen Tesla-Werks in Grünheide bei Berlin ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen verfassungsfeindlicher Sabotage. Das Ermittlungsverfahren wegen des Tesla-Brandanschlags werde auch wegen Störung öffentlicher Betriebe und Brandstiftung geführt, teilte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder), Carola Ochs, am Donnerstag mit.

«Die Ermittlungen werden nach wie vor in alle Richtungen gegen Unbekannt geführt und dauern an.» Der Generalbundesanwalt sei über das Verfahren unterrichtet. «Er wird entscheiden, ob er das Ermittlungsverfahren an sich ziehen wird.»

A general view of the Tesla Gigafactory for electric cars in Gruenheide near Berlin, Germany, Tuesday, March 5, 2024. Production at Tesla's electric vehicle plant in Germany came to a standstill  ...
Bei der Tesla-Fabrik in Deutschland steht die Produktion still.Bild: keystone

Die Produktion in der Tesla-Fabrik bleibt bis voraussichtlich Ende nächster Woche unterbrochen. Das hatte das Unternehmen am Mittwochabend mitgeteilt. Werksleiter André Thierig gab den wirtschaftlichen Schaden am Dienstag im hohen neunstelligen Bereich an, also Hunderte Millionen Euro. Er ging darin aber zunächst nur von einem Ausfall in dieser Woche aus.

Unbekannte Täter hatten am Dienstag auf einem Feld Feuer an einem Strommast gelegt, der auch für die Versorgung der Tesla-Fabrik zuständig ist. Die Produktion in Grünheide wurde deshalb vorerst gestoppt. Eine linksextreme Gruppe hatte erklärt, sie sei für den Anschlag verantwortlich. (rbu/sda/awp/oder)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2023
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2023
Rang 20: BMW i4 (658 Verkäufe).
quelle: bmw
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tesla-Roboter Optimus faltet ein T-Shirt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump fordert nach Hamas-Reaktion Ende der Gaza-Bombardierungen – die wichtigsten Punkte
Die Terrororganisation Hamas hat Teilen von Trumps Friedensplan in der Nacht auf Samstag zugestimmt. Sie fordert allerdings weitere Verhandlungen. Wie die Welt auf die Nachricht reagiert und wie es jetzt weiter geht.
Die islamistische Palästinenserorganisation Hamas hat Teile des Plans von US-Präsident Donald Trump für eine Beendigung des Gaza-Kriegs akzeptiert. Darunter sei grundsätzlich die Freilassung aller Geiseln, teilte sie mit. Derzeit sind noch 48 Geiseln in der Gewalt von Islamisten, darunter auch deutsche Staatsbürger. 20 der Entführten sind nach israelischen Informationen noch am Leben. Die Terrororganisation forderte aber zugleich weitere Verhandlungen. Wie es jetzt weitergeht.
Zur Story