International
Deutschland

Inzwischen 55 Verdächtige nach grosser «Reichsbürger»-Razzia

Inzwischen 55 Verdächtige nach grosser «Reichsbürger»-Razzia in Deutschland

30.01.2023, 16:2630.01.2023, 16:30
Mehr «International»
07.12.2022, Hessen, Frankfurt/Main: Bei einer Razzia gegen sogenannte «Reichsbürger» führen vermummte Polizisten, nach der Durchsuchung eines Hauses Heinrich XIII Prinz Reuß (2.v.r.) zu einem Polizeif ...
Auch Heinrich XIII. Prinz Reuss wurde verhaftet.Bild: DPA

Nach der grossangelegten Anti-Terror-Razzia gegen sogenannte Reichsbürger in mehreren deutschen Bundesländern, Österreich und Italien ist der Kreis der Verdächtigen auf 55 angewachsen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montag aus Sicherheitskreisen.

Bislang war von 54 Beschuldigten die Rede gewesen. 25 davon hatten Ermittler Anfang Dezember festgenommen. Zuerst hatte das Nachrichtenmagazin «Spiegel» (Freitag/Online) über den Anstieg berichtet.

In dem Verfahren stellten die Behörden nach dpa-Informationen bislang mehr als 420'000 Euro Bargeld sowie Edelmetalle sicher. Der «Spiegel» hatte diesbezüglich von gut 50 Kilogramm Gold und anderen Edelmetallen berichtet.

Die Bundesanwaltschaft wirft 22 der Festgenommenen vor, Mitglied einer terroristischen Vereinigung zu sein, die das politische System in Deutschland stürzen wollte. Drei weitere Festgenommene gelten als Unterstützer. 24 der Männer und Frauen sitzen in Untersuchungshaft.

Ein in Italien festgenommener Ex-Offizier einer Bundeswehr-Spezialeinheit geht noch höchstgerichtlich gegen die Auslieferung nach Deutschland vor. Für den 9. Februar ist die Berufungsverhandlung anberaumt. Mit Ausnahme einer Russin haben alle Verdächtigen den Angaben nach die deutsche Staatsbürgerschaft.

«Reichsbürger» sind Menschen, die die Bundesrepublik und ihre demokratischen Strukturen nicht anerkennen. Sie behaupten, dass das Deutsche Reich (1871–1945) fortbestehe. Der Verfassungsschutz rechnet der Szene rund 21'000 Anhänger zu. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bikemate
30.01.2023 17:20registriert Mai 2021
Ich wünschte es gäbe einen Flecken Erde wo alle Reichsbürger, Verschwörungsschwurbler und sonstige Extremisten nach ihren eigenen Gesetzten leben könnten. Ich bin sicher, viele würden recht schnell erkennen, dass ihr neu gewähltes Domizil nicht so paradiesisch ist wie sie erwartet haben.
4518
Melden
Zum Kommentar
avatar
moccabocca
30.01.2023 16:53registriert Juli 2015
Im Spiegel stand auch noch, dass die Polizei bei der Bande Vereinarungen gefunden habe, darin sich Mitglieder zur Treue und Loyalität verpflichtet hätten. Bei Fehlverhalten wäre das ggf. mit dem Tode bestraft worden. Zum Glück sind die aufgeflogen, bevor sie ernsthaften Schaden anrichten konnten...
3113
Melden
Zum Kommentar
avatar
stormcloud
30.01.2023 18:44registriert Juni 2021
Gefährliche Wirrköpfe. Und jeder möchte ein wichtiges Amt "im Reich" bekleiden...😳
2112
Melden
Zum Kommentar
12
    So viele Mütter gibt es in der Schweiz – und 7 weitere spannende Fakten zum Muttertag
    Achtung, nicht vergessen! Heute ist Muttertag. Jedes Jahr wird der zweite Sonntag im Mai – zumindest in der Schweiz – unseren Mamis gewidmet. Damit du bei deiner Mutter mit Wissen angeben kannst, haben wir dazu 8 Fakten für dich.

    Am 11. Mai wird in der Schweiz der Muttertag gefeiert. Es ist ein alter Feiertag, der schon seit über 100 Jahren existiert. Hier erfährst du, wer den Tag ins Leben gerufen hat und sechs weitere spannende Fakten zum Muttertag.

    Zur Story