International
Deutschland

Deutsche Bahn dämpft Erwartungen nach Pünktlichkeit

epa11991869 A Deutsche Bahn (DB) ICE train departs Berlin Central Station in Berlin, Germany, 27 March 2025. The Deutsche Bahn AG held its annual results press conference on 27 March 2025. EPA/CLEMENS ...
Ein Fahrzeug der Deutschen Bahn in Berlin.Bild: keystone

«Jenseits aller Realität»: Deutsche Bahn schwächt Pünktlichkeitsziele ab

22.09.2025, 11:0422.09.2025, 14:13

Mit neuer Bahnchefin, abgeschwächten Pünktlichkeitszielen und einem Fokus auf Sauberkeit und Sicherheit will der Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) die Krise der Deutschen Bahn angehen. Doch bis sich für die Fahrgäste grundlegend Verbesserungen einstellen, dürfte es noch einige Jahre dauern.

Die bisherige Vorständin für den Regionalverkehr, Evelyn Palla, wird den Konzern künftig führen, wie Schnieder in Berlin offiziell mitteilte. Sie löst damit den bisherigen Bahnchef Richard Lutz ab, dessen Aus Mitte August bekannt wurde.

epa12182778 German Transport Minister Patrick Schnieder attends a weekly cabinet meeting of the German government at the Chancellery in Berlin, Germany, 18 June 2025. EPA/HANNIBAL HANSCHKE
Deutscher Verkehrsminister: Patrick Schnieder (CDU).Bild: keystone

Schnieder gab zudem das Ziel aus, dass bis Ende 2029 mindestens 70 Prozent der Fernzüge ohne grössere Verzögerungen im Netz unterwegs sind. Die bisherigen, deutlich höheren Ziele der Bahn selbst, kritisierte er als «jenseits aller Realität» und als nicht annähernd erreichbar. Die Bahn wollte bereits im Jahr 2027 eine Pünktlichkeit von mindestens 75 Prozent schaffen.

Mittelfristig soll die Quote nun laut Ministerium bei mindestens 80 Prozent liegen, langfristig bei mindestens 90 Prozent. Im Nahverkehr soll die Pünktlichkeit dauerhaft mehr als 90 Prozent betragen. Ein konkreter Zeitraum für diese Ziele geht aus der Strategie nicht hervor.

Schafft die Bahn die neuen Pünktlichkeitsziele?

«Heute drücken wir auf Neustart», sagte Schnieder zur neuen Bahn-Strategie. Mit den Vorgaben zur Pünktlichkeit oder zum Komfort im Fernverkehr nimmt der Bund die Bahn nun wie erwartet enger an die Leine. Im ersten Halbjahr war mehr als ein Drittel der Fernzüge der Bahn unpünktlich unterwegs. Im Juli habe es an drei Tagen in Folge weniger als 40 Prozent Pünktlichkeit im Fernverkehr gegeben, betonte Schnieder. Das könne nicht so bleiben. Am Montag kam es zu weitreichenden Einschränkungen zwischen Hamburg und Berlin aufgrund von Oberleitungsschäden.

Hauptgrund für die hohe Unzuverlässigkeit ist das marode und überlastete Schienennetz. Schneider will dafür sorgen, dass die für die Infrastruktur zuständige DB InfraGo künftig eigenständiger und unabhängiger vom Gesamtkonzern agieren kann. Dafür werde etwa geprüft, ob der bisherige Beherrschungsvertrag zwischen Bahn und InfraGo fortbestehen soll. Eine Entscheidung darüber soll im ersten Halbjahr 2026 fallen.

Die Sparte soll zudem eindeutiger auf das Gemeinwohl ausgerichtet werden. Gewinne sollen nur insofern erzielt werden, als dass sie diesem Ziel zugutekommen.

epa11771995 Laborers work during refurbishment of the Riedbahn railway in Gernsheim, Germany, 12 December 2024. According to Deutsche Bahn AG, the Riedbahn will be back in operation on15 December afte ...
Bauarbeiten am deutschen Schienennetz: 40 Prozent der Strecken soll grundlegend modernisiert werden.Bild: keystone

Zuverlässigkeit als höchste Priorität

An dem Konzept der Generalsanierung hält Schnieder in seiner neuen Strategie fest. Es sieht vor, dass bis 2036 mehr als 40 besonders wichtige Strecken grundlegend modernisiert werden. Ziel ist es, auf diese Weise die Zahl der Baustellen nach und nach zu reduzieren und den Zugverkehr wieder zuverlässiger fahren zu lassen.

«Die Kunden müssen sich auf die angebotene Leistung der DB AG verlassen können, optimal informiert sein und sich gleichzeitig wohlfühlen, wenn sie das System Schiene nutzen», heisst es in der Strategie. Das Ziel «spürbare Zuverlässigkeit» habe für den Bund die höchste Priorität. (cma/awp/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mr. Blindlife - der berühmteste Blinde Europas
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
61 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lai Nair
22.09.2025 11:24registriert Dezember 2016
wir fahren des Öfteren mit der DB nach Wuppertal und jedes mal hofft man, dass man die Anschlüsse in Köln oder Düsseldorf erreicht. Aber eben, die Hoffnung stirbt bekanntlich zu Letzt.
310
Melden
Zum Kommentar
61
Stell dir vor, du bist auf dem Weg zur Arbeit und dann passiert das 😱
Schock im morgendlichen Berufsverkehr in Bangkok: Direkt vor einem Krankenhaus ist in der thailändischen Hauptstadt eine Strasse plötzlich eingestürzt und hat ein riesiges Loch in die Erde gerissen.
Zur Story