International
Digital

Chinesischer Konkurrent BYD überholt Tesla bei E-Autos in Europa

News Bilder des Tages Thailand International Motor Expo 2024. Visitors inspect a BYD DOLPHIN electric car displayed at the Thailand International Motor Expo 2024 at the IMPACT exhibition center in Ban ...
Nicht nur in China, auch in Europa heiss begehrt: Die E-Autos von BYD.Bild: www.imago-images.de

BYD überholt Tesla in Europa – diese E-Autos werden am häufigsten gekauft

Tesla rutscht in Europa ab weiter: Im April überholte der chinesische Konkurrent BYD den E-Auto-Pionier erstmals auf dem europäischen Markt.
23.05.2025, 09:4723.05.2025, 09:47
Mehr «International»

Der US-Elektroautobauer Tesla wird auf dem europäischen Automarkt weiter nach unten durchgereicht. Nach Daten von Jato Dynamics verkaufte das Unternehmen des Milliardärs und Trump-Vertrauten Elon Musk im April weniger Autos als der chinesische Autoriese BYD.

Von der erst seit wenigen Jahren in Europa präsenten chinesischen Marke wurden demnach 7231 Autos neu zugelassen und von Tesla 7165. Der US-Konzern leidet unter einem veralteten und kleinen Modellangebot, das gerade erst aufpoliert wurde. Zum anderen hat Tesla in Europa durch das politische Engagement von Musk, der zum Beispiel Parteien wie die AfD unterstützt, ein Imageproblem.

Tesla: April-Einbruch um 49 Prozent

«Dies ist ein Wendepunkt für den europäischen Automarkt», sagte Jato-Analyst Felipe Muñoz. Tesla sei jahrelang Marktführer reiner E-Autos in Europa gewesen, während BYD erst Ende 2022 so richtig durchstarte. So stellten die Chinesen in dieser Woche in Deutschland ihr Einstiegsmodell Dolphin vor, das maximal 24'990 Euro kosten soll. Teslas Absatz schrumpfte in den EU-Staaten im April nach Daten von Jato um 49 Prozent.

Andere Anbieter steigerten ihre E-Autoverkäufe hingegen sprunghaft. Volkswagen schlug von seinen Stromern ID.3, ID.4 und ID.7 zusammen 20'000 Stück los. Der neue Elroq von Skoda, der tschechischen VW-Tochter, eroberte mit 8000 Fahrzeugen Platz 1 der Zulassungsstatistik bei den E-Autos.

Die Rangliste Verbrenner-Autos führt erstmals seit 2020 wieder der Renault Clio an, 18'997 Fahrzeuge wurden im April 2025 in Europa neu zugelassen. Dahinter komplettieren der Dacia Sandero und der Peugeot 2008 das Podest. Erst auf Rang 4 folg mit dem VW Tiguan das erste deutsche Auto. Um über 20 Prozent eingebrochen sind gegenüber dem Vorjahr die Neuzulassungen des VW Golf und des VW T-Roc. (pre/tol)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Stars and Cars – als Promis und Autos noch Stil hatten
1 / 17
Stars and Cars – als Promis und Autos noch Stil hatten
Vom Filmdreh in England über Luzern nach Cannes: Hollywood-Legende Clark Gable mit dem französischen Fotomodell Suzanne Dadolle 1953 vor dem Hotel Carlton in Cannes. Dieses Auto, ein Jaguar XK 120, hat inzwischen den Weg in die Schweiz gefunden (hier geht's zur Story...)
(Foto Edward Quinn, © edwardquinn.com)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Britische Aktivisten rechnen mit Musk ab – und lassen 98-Jährigen in Panzer auf Tesla los
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
44 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
roger_dodger
23.05.2025 11:27registriert Februar 2016
Musk vor einigen Jahren zu BYD: Habt ihr deren Auto gesehen? Glaube Sein arrogantes Lachen ist ihm vergangen.
253
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bert Stein
23.05.2025 10:22registriert November 2020
Der Niedergang von Tesla ist m. E. erfreulich. Ich war etwas unsicher, wie der April aussehen würde, wenn das “neue” Model Y ausgeliefert wird.

Allerdings halte ich den Aufstieg von BYD (und weiteren chinesischen Herstellern) nun auch nicht wirklich für eine gute Entwicklung.
268
Melden
Zum Kommentar
avatar
Swaghetti Yolonese
23.05.2025 10:47registriert Januar 2016
Ganz ehrlich, ich werde mir wohl auch einen BYD holen.
Da bekomme ich ein voll ausgestattetes Elektroauto mit ordentlich Leistung und Reichweite für unter CHF 50'000.

Ich möchte umsteigen auf Elektro, vor allem aus Umweltgründen.
Vor einem Jahr wäre es wohl ein Tesla gewesen. Dass ich nun noch lieber eine Firma aus China unterstütze kann sich Elon auf die Fahne schreiben.

Blitzt mich nur, aber BYD macht genau das, was andere nicht hinbekommen. Gute Elektroautos mit 8 Jahren Garantie auf den Akku zu einem vernünftigen Preis.
2913
Melden
Zum Kommentar
44
    Krypto-Plattform Coinbase von Hackerangriff betroffen – das lernen wir daraus

    Die Handelsplattform für Kryptowährungen Coinbase ist nach eigenen Angaben Opfer eines Cyberangriffs geworden. Hacker hätten Nutzerdaten erbeutet und das Unternehmen kontaktiert, um 20 Millionen Dollar zu fordern, damit der Vorfall nicht öffentlich würde.

    Zur Story