International
Digital

29 bitterböse Karikaturen, die zeigen, was in den USA gerade abgeht

Einfach 29 Karikaturen, die zeigen, was gerade in Trumpistan los ist

Das aktuelle Geschehen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten im Spiegel der Karikaturistinnen und Karikaturisten. Und viele Schachteln.
17.06.2023, 06:1617.06.2023, 12:13

Obacht, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: Wenn die Tweets in diesem Artikel nicht prompt angezeigt werden, klicke für unseren hilfsbereiten IT-Support auf diesen Link, zähle wahlweise laut oder leise auf fünf und scrolle erst dann weiter.

Oder steht er gar über dem Gesetz?

Bild
screenshot: twitter

Man wird ja wohl noch träumen dürfen

Bild
screenshot: twitter

Bonus

(dsc)

Tweeticle verpasst?

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Donald Trump vor Gericht in New York
1 / 28
Donald Trump vor Gericht in New York
Bereits in der Nacht herrscht in New York Ausnahmezustand. Der Eingang zum Gericht in Manhattan wird von Polizisten bewacht.
quelle: keystone / john minchillo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Trump-Imitation musst du gesehen haben
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Callao
17.06.2023 08:10registriert April 2020
Gäbe es einen Spielfilm über einen derart zwielichtigen ex-Präsidenten respektive Präsidentkandidaten, niemand würde es auch nur annähernd für möglich halten, dass so was Realität sein könnte. Niemand.
962
Melden
Zum Kommentar
7
Schweizer «Cyber-Legion» soll Fake News auf Social-Media-Plattformen bekämpfen
Der grünliberale Nationalrat Beat Flach hält die bisherigen Massnahmen der Behörden im Kampf gegen Desinformation für unzureichend. Nun macht er beim Bundesrat mit einer Anfrage Druck.
Nationalrat Beat Flach will nicht länger mitansehen, wie Russland und andere demokratiefeindliche Akteure die Schweizer Bevölkerung praktisch ungehindert mit Falschinformationen bombardieren. Der Grünliberale schlägt so etwas wie eine schnelle Eingreiftruppe für Fake News auf Social-Media-Plattformen vor.
Zur Story