International
Digital

«Kalaschnikow» statt «Katze»: Die Kinder-App des sogenannten «Islamischen Staates» 

Auf spielende Art zum Gotteskrieger: Die Indoktrinierung des «IS» macht auch vor den Jüngsten nicht halt.
Auf spielende Art zum Gotteskrieger: Die Indoktrinierung des «IS» macht auch vor den Jüngsten nicht halt.bild: screenshot

«Kalaschnikow» statt «Katze»: Die Kinder-App des sogenannten «Islamischen Staates» 

19.05.2016, 07:1319.05.2016, 07:16

Auch wenn das Weltbild des «IS» auf vormittelalterlichen Überlieferungen beruht, in Sachen Kommunikation ist die Terrormiliz längst im 21. Jahrhundert angekommen: Digitale Broschüren, verschlüsselte Chat-Programme, High-Definition-Videos, die Schlacht- und Hinrichtungsszenen auf die Computer-Bildschirme von sinnsuchenden jungen Erwachsenen auf der ganzen Welt projizieren – der «IS» spielt erfolgreich auf der Propaganda-Klaviatur.

Bild
bild: screenshot

Auch für die ganz Kleinen hat die Terrororganisation mittlerweile eine App im Angebot. Haruf (Arabisch: «Buchstaben des Alphabets») nennt sich das Programm, das Kindern auf spielende Art und Weise die arabische Sprache näher bringen soll. Vorstellen kann man sich das als eine Art «Duolingo», mit dem kleinen aber nicht ganz unwichtigen Unterschied, dass statt «Apfel», «Banane »und «Katze» «Panzer», «Rakete» und «Gewehr» auf dem Voci-Büffel-Plan stehen.

Bild
bild: screenshot

Die App ist laut dem amerikanischen Long War Journal nur auf Android-Geräten anwendbar und ausschliesslich über verschlüsselte Kanäle wie Telegram oder über Filesharing-Seiten erhältlich. 

Kinder im Dienst des «IS»

Die Rekrutierungsbemühungen des sogenannten «Islamischen Staates» richten sich in jüngster Zeit vermehrt auf Minderjährige aus Syrien und dem Irak, dem «Stammland» des «IS». Eine Studie des «Combating Terrorism Center» ergab, dass bis Anfang 2016 mindestens 89 Kinder im Kampf für den «IS» gestorben sind, mittlerweile dürfte die Zahl höher liegen. Insgesamt sind laut der Studie mindestens 1500 Minderjährige in den Reihen der Gotteskrieger. (wst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Tausende Rinder aus Uruguay auf Schiff vor Türkei gefangen
Tausende Rinder aus Uruguay müssen seit Wochen an Board eines Schiffes vor der türkischen Küste ausharren. Der Viehtransport dürfe unter anderem wegen fehlender Dokumente nicht in der Türkei ausladen, teilte das Kommunikationsdirektorat des Landes mit. Mindestens 48 der 2900 Tiere an Board seien bereits verendet, sagte die deutsche Tierschutzorganisation Animal Welfare Foundation unter Berufung auf Angaben von vor einer Woche. Es sei zu erwarten, dass die Zahl inzwischen deutlich gestiegen sei.
Zur Story