International
Digitales

Handyverbot in Kalifornien: Schulen schränken Smartphone-Nutzung ein

«Angststörungen und Depressionen»: Kalifornien schränkt Smartphone-Nutzung in Schulen ein

24.09.2024, 08:4124.09.2024, 08:41

Der US-Bundesstaat Kalifornien schränkt die Nutzung von Mobiltelefonen in Schulen stark ein. Die übermässige Nutzung von Smartphones stehe im engen Zusammenhang mit einem Anstieg von Angststörungen und Depressionen, begründete der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom die Entscheidung.

Das neue Gesetz solle Schülern helfen, sich auf die Lernziele, ihre soziale Entwicklung und die Welt vor ihnen zu konzentrieren anstatt auf Bildschirme, sagte Newsom. Schulkinder dürfen das Telefon in Notfällen oder mit der Erlaubnis der Lehrer oder des Aufsichtspersonals benutzen. Das Gesetz, das überparteilich eingebracht wurde, soll Mitte 2026 in Kraft treten.

Mit einer Bevölkerung von rund 39 Millionen Einwohnern ist Kalifornien der bevölkerungsreichste US-Bundesstaat. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Estlands Verteidigung gegen Russland: Selbstgebaute Mini-Raketen statt teure Importe
Wie ein winziger Raketenentwurf die Luftabwehr verändern könnte und warum Estland gerade jetzt aufs Tempo drückt.
Russische Kampfjets über der Ostsee, Cyberangriffe auf Ministerien, Störsignale im GPS: Für Estland und seine baltischen Nachbarn ist die Bedrohung aus dem Osten längst Alltag. Seit Jahren testet Russland an der Nato-Ostflanke die Reaktionen des Westens: mal mit Spionageflügen, mal mit gezielten Provokationen im Luftraum.
Zur Story