International
Donald Trump

Drei Tote bei erneutem US-Angriff auf Drogen-Schiff

Trump veröffentlichte auf Truth Social ein Video, welches die Attacke zeigen soll.
Trump veröffentlichte auf Truth Social ein Video, welches die Attacke zeigen soll.

Trump spricht von «Terroristen»: Drei Tote bei US-Angriff auf Drogen-Schiff

20.09.2025, 05:5920.09.2025, 06:51

Das US-Militär hat nach Angaben von Präsident Donald Trump ein mit Drogen beladenes Schiff angegriffen, das südlich der Vereinigten Staaten unterwegs war. Bei der Attacke seien drei «Drogenterroristen» getötet worden, schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social. Das Boot habe sich in internationalen Gewässern befunden, für die Southcom zuständig sei – das Regionalkommando der US-Streitkräfte für Mittel- und Südamerika sowie die Karibik. Auf welcher rechtlichen Grundlage diese Operation stattfand, ist – wie schon bei ähnlichen Fällen zuletzt – unklar.

Bild
Bild: Truth Social

Trump zufolge stand das Boot in Verbindung mit einer «terroristischen Vereinigung». Er nannte aber keine Gruppe namentlich. Seinen Worten nach war das Schiff auf einer «bekannten Drogenhandelsroute» unterwegs, «um Amerikaner zu vergiften».

Bereits zuvor hatten die USA nach Trumps Angaben drei Schiffe in der Karibik attackiert und ausser Gefecht gesetzt. Während er im Zusammenhang mit den früheren Angriffen auf Venezuela verwies, nannte er diesmal kein Land.

Kritik an US-Militäreinsätzen in Karibik

Im Zuge der US-Angriffe verschärfte sich der Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Venezuela. Die Regierung in Washington begründet die Einsätze damit, dass so Rauschgift auf dem Weg in die USA abgefangen werde. UN-Menschenrechtsbeobachter verurteilen die tödlichen Attacken hingegen.

«Das Völkerrecht erlaubt es Regierungen nicht, mutmassliche Drogenhändler einfach zu ermorden», betonten die im Auftrag des UN-Menschenrechtsrates tätigen Experten. Die USA verletzten ausserdem das internationale Seerecht und möglicherweise auch die UN-Charta, die Gewaltanwendung gegen andere Staaten verbiete.

Die unabhängigen Experten bezogen sich auf die ersten zwei US-Angriffe auf mutmassliche Drogenschiffe. Die USA müssten die Verantwortliche für die «Morde» zur Rechenschaft ziehen «egal, wie hochrangig sie in der Regierung sind», forderten sie.

Venezuelas Justiz spricht von ermordeten Fischern

In Venezuela forderte Generalstaatsanwalt Tarek William Saab eine gründliche Untersuchung der US-Angriffe durch die UN. Der Einsatz von Raketen zur «serienmässigen Ermordung» von wehrlosen Fischern in kleinen Booten sei ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, sagte er.

US-Regierungsbeamte haben gegenüber mehreren Medien die Verlegung mehrerer Kriegsschiffe vor die venezolanische Karibikküste bestätigt – sie sollten dort Drogenschmuggler abfangen, hiess es. Venezuelas Präsident Nicolás Maduro bezeichnete die US-Militärpräsenz in der Karibik als «grösste Bedrohung» seit einem Jahrhundert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
US-Präsident Donald Trump auf Staatsbesuch in Grossbritannien
1 / 13
US-Präsident Donald Trump auf Staatsbesuch in Grossbritannien

Der Helikopter mit US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania landet bei Windsor Castle in Grossbritannien.

quelle: keystone / alastair grant
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schon wieder: Trump bringt Albanien und Armenien durcheinander
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kukei
20.09.2025 07:35registriert Dezember 2019
"Auf welcher rechtlichen Grundlage diese Operation stattfand, ist – wie schon bei ähnlichen Fällen zuletzt – unklar."
Wie schon in vielen Fällen.
Aber was kümmert das den König; er ist das Gesetz!
286
Melden
Zum Kommentar
avatar
Celtic Swiss
20.09.2025 07:04registriert Juni 2024
Es schleckt kein Buffalo weg:

Trump, Hegseth und Co. sind Kriegsverbrecher.
3113
Melden
Zum Kommentar
10
«China unterschätzt den Widerstand des Westens»
TACO-Trump verliert den Handelskrieg gegen China und muss fürchten, dass der Supreme Court seine Zollpolitik für verfassungswidrig erklärt. Was das für Folgen für den Westen hat, erläutert Henrietta Levin, China-Expertin beim Center for Strategic & International Studies.
Frau Levin, derzeit spricht man von einem Waffenstillstand im Handelskrieg zwischen den USA und China. Sehen Sie das auch so?
Henrietta Levin: Beide Seiten wünschen sich eine längere Periode von Stabilität in ihrer Beziehung. Was sie erreicht haben, ist eine Stabilität zu Chinas Bedingungen. Beide Seiten haben die härtesten Massnahmen teilweise zurückgenommen, doch es gibt noch keine Diskussion über die grundlegenden wirtschaftlichen Ungleichgewichte und die Bedenken bezüglich nationaler Sicherheit.
Zur Story