US-Präsident Trump für den Friedensnobelpreis nominiert – von einem Rechtspopulisten
Ein norwegischer Parlamentsabgeordneter hat US-Präsident Donald Trump für den Friedensnobelpreis nominiert. Christian Tybring-Gjedde von der rechtspopulistischen Fortschrittspartei lobte am Mittwoch auf seiner Facebook-Seite Trumps Engagement für das Abkommen zwischen den Vereinten Arabischen Emiraten und Israel.
«Das Abkommen könnte den Weg freimachen für einen dauerhaften Frieden zwischen vielen arabischen Ländern und Israel», so Tybring-Gjedde. Er hoffe, dass das Nobelkomitee beurteilen könne, was Trump international erreicht hat, und nicht über die etablierten Vorurteile gegenüber dem Präsidenten der USA stolpere.
Thank you! https://t.co/S2kgsPh77l
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) September 9, 2020
Für den diesjährigen Friedensnobelpreis, dessen neuer Preisträger immer im Oktober bekanntgeben wird, kommt die Nominierung aber zu spät. Ende Februar hatte das norwegische Nobelkomitee mitgeteilt, dass bis zum Ablauf der Frist 317 Kandidaten nominiert wurden. (aeg/sda/dpa)
- Nordirischer Friedensnobelpreisträger John Hume gestorben
- Schimon Peres ist tot: Vom Falken zum Friedensnobelpreisträger
- Greta Thunberg ist Favoritin für den Friedensnobelpreis – aber einiges spricht dagegen
- Friedensnobelpreis für den Kampf gegen sexuelle Gewalt als Waffe im Krieg
- Der Friedensnobelpreis geht an Abiy Ahmed – aus gutem Grund
