International
Donald Trump

Rechtsextremer Jugendlicher soll Attentat auf Trump geplant haben

Nach Tötung von Eltern: Jugendlicher soll Attentat auf Trump geplant haben

Ein 17-Jähriger tötet in den USA seine Eltern. Der Grund: Genug Freiraum zu haben für einen Anschlag auf Donald Trump.
15.04.2025, 09:0315.04.2025, 09:03
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Die erste Tat erfolgte schon im März. Da tötete ein 17-Jähriger im US-Bundestaat Wisconsin seine Mutter und seinen Stiefvater. Nun sind sich die Ermittler laut der «Washington Post» sicher: Der Jugendliche plante die Tat, um sich 10'000 Dollar und eine neue Identität zu beschaffen. Sein Ziel: Nach einem Attentat auf US-Präsident Donald Trump den Umsturz in den Vereinigten Staaten herbeizuführen.

Fahnder der Bundespolizei FBI stellten im Haus des festgenommenen Jugendlichen Beweise für eine rechte Verschwörung sicher. Unter anderem Aufzeichnungen mit den Worten: «Heil Hitler, Heil der weissen Rasse. Heil dem Sieg.» Nach ersten Ermittlungen hatte der Jugendliche Kontakt zur Verbindung «The Order of the Nine Angles» (ONA) oder auch (O9A). Zu Deutsch: Orden der neun Winkel, einer satanisch-rechtsextremen Verbindung.

President Donald Trump gestures to the crowd as he departs after welcoming the 2025 College Football National Champions, the Ohio State University football team, during an event on the South Lawn of t ...
War bereits das Ziel zweier Attentatsversuche: Donald Trump.Bild: keystone

Zwei versuchte Attentate im Wahlkampf

«Er tauschte sich mit anderen über seinen Plan aus, den Präsidenten zu ermorden und die US-Regierung zu stürzen», heisst es in Unterlagen der Fahnder. Demnach habe der Jugendliche zumindest teilweise eine Drohne und Sprengstoff bezahlt, die als Waffe eingesetzt werden sollten. Der 17-Jährige hatte Anfang April einen ersten Gerichtstermin, die nächste Vorführung ist für den 7. Mai angesetzt.

US-Präsident Trump hatte im vergangenen Juli im Wahlkampf einen Mordanschlag in Pennsylvania nur knapp überlebt. Im September kam es zu einer Festnahme, nachdem ein weiterer mutmasslicher bewaffneter Attentäter in der Nähe von Trumps Golfplatz in Florida festgenommen worden war.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Versuchtes Attentat auf Trump
1 / 7
Versuchtes Attentat auf Trump
Die US-Bundespolizei FBI geht nach Schüssen in der Nähe Donald Trumps von einem mutmasslich geplanten Attentat auf den Ex-Präsidenten aus – schon wieder. Der Vorfall ereignete sich am frühen Sonntagnachmittag (Ortszeit).
quelle: keystone / stephanie matat
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Attentat auf Donald Trump – die wichtigsten Videos im Überblick
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sidasci
15.04.2025 09:34registriert April 2021
satanisch-rechtsextrem? 9 winkel, ernsthaft?
klingt irgendwie ziemlich fake..
andererseits ist die USA an absurdität derzeit nicht zu überbieten und schockieren tut da schon lange nichts mehr
326
Melden
Zum Kommentar
avatar
tychi
15.04.2025 09:31registriert Juli 2016
Der rechtsextreme Jugendliche in Wisconsin, der Brandanschlag auf den jüdischen Gouverneur in Pennsylvania... Trumps Saat geht auf. Wer Wind sät, wird Sturm ernten. Es hat begonnen in den USA!
258
Melden
Zum Kommentar
avatar
What’s Up, Doc?
15.04.2025 10:19registriert Dezember 2015
Wieso wollte der denn die Regierung stürzen? Mir kommt es so vor als wäre Trump eh schon auf Stufe Mussolini.
203
Melden
Zum Kommentar
20
    Zölle hinterlassen tiefe Spuren bei Konjunkturaussichten +++ Trump «wäre gerne Papst»
    Unter Präsident Trump bleibt kaum ein Stein auf dem anderen. Hier findest du die aktuellen Entwicklungen rund um seine zweite Amtszeit.
    Zur Story