International
Donald Trump

Antisemitismus an der Harvard Universität: Bericht gibt Trump Recht

FILE - Pedestrians walk through the gates of Harvard Yard at Harvard University, Wednesday, Feb. 26, 2025, in Cambridge, Mass. (AP Photo/Charles Krupa, File)
Harvard-Free Tuition
Antisemitismus scheint an der Harvard Universität laut einem Bericht verbreitet zu sein.Bild: keystone

Bericht gibt Trump Recht: Harvard hat tatsächlich ein Antisemitismus-Problem

US-Präsident Donald Trump wirft der Harvard Universität Antisemitismus vor. Für einen Bericht wurden nun Studierende, Professoren und Mitarbeitende befragt. Er gibt Trump in diesem Punkt Recht. Der Harvard-Präsident zeigt sich reumütig.
09.05.2025, 13:3309.05.2025, 14:09
Mehr «International»

Die Harvard Universität in Cambridge im Bundesstaat Massachusetts hat sich heftig gegen Trumps Vorwürfe und seine Androhungen von Massnahmen gewehrt. Von Missachtung von Bürgerrechten hatte der US-Präsident gesprochen, von Antisemitismus, aber auch von Wokeness und Linksextremismus.

Nun sind zwei Untersuchungsberichte veröffentlicht worden, die den Vorwürfen des Antisemitismus sowie der Diskriminierung von Muslimen und Propalästinensern nachgehen sollten. Und zumindest in einem Punkt gibt er Trump Recht.

Israel wird Existenzrecht abgesprochen

Für die Berichte wurden Studierende, Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftliche Mitarbeitende befragt. Mehrere hundert Gespräche wurden geführt, wie die NZZ berichtet. «Es ist klar, dass entscheidende Entwicklungen in der Universität im Widerspruch stehen zu den Werten, die die Institution nach aussen vertritt», zitiert die Zeitung aus dem Fazit des Berichts über Antisemitismus. Die Universität habe gar dazu beigetragen, Studierende zu radikalisieren.

Schon vor dem 7. Oktober 2023 habe ein israelfeindliches Klima geherrscht, kommt die Task Force zum Schluss. In etlichen Lehrplänen, Seminaren und Forschungsprogrammen werde Israel das Existenzrecht abgesprochen, schreibt die NZZ. Die Einstellung, alle Juden seien verantwortlich für die Geschehnisse im Gaza und Westjordanland, wurde laut Bericht von Vertretern einer Israel-Boykott-Bewegung gestreut.

Jüdische Studierende berichten von Ausgrenzung und Mobbing

Seit Oktober 2023 sei es noch extremer geworden. Jüdische Studierende hätten das Gefühl, schon ihre Anwesenheit würde von propalästinensichen Aktivisten auf dem Campus als Provokation wahrgenommen. So weigerte sich beispielsweise ein propalästinensicher Student, für eine Arbeit mit einem Israeli zusammenzuarbeiten, woraufhin ein Dozent ihn neu zuteilte, obwohl der Kurs nichts mit Israel oder Gaza zu tun hatte.

Generell berichten viele jüdische Studierende laut Bericht von Mobbing. So würden sich andere Studierende weigern, mit ihnen zu sprechen, wenn sie eine Kippa trugen. Dieses Verhalten würde von Aktivisten geschürt. Die Ausgrenzungen und Einschüchterungen hätten dazu geführt, dass viele Betroffene Studium, Seminare oder Kurse abgebrochen hätten.

Harvard-Präsident zeigt sich enttäuscht

Die Unileitung hatte zwar 13 Studierenden den Studienabschluss verwehrt, weil sie an antiisraelischen Protesten teilgenommen hatten, Antisemitismus scheint laut dem Bericht jedoch systemisch an der Harvard Universität.

Im zweiten Bericht erzählen hingegen auch propalästinensiche Studierende von Diskriminierungen. Sie würden daran gehindert, ihre Meinung offen auszudrücken. Sämtliche Angaben in den Berichten wurden allerdings nicht hinterfragt. Im Rückblick auf das propalästinensische Protestcamp, das nach dem 7. Oktober 2023 errichtet worden war, wirkt der Vorwurf widersprüchlich.

FILE - Students protesting against the war in Gaza, and passersby walking through Harvard Yard, are seen at an encampment at Harvard University in Cambridge, Mass., on Thursday, April 25, 2024. Protes ...
Die Protestcamps dauerten mehrere Wochen an.Bild: keystone

Schliesslich kommt der zweite Bericht zum Schluss, dass auch antimuslimische Vorfälle an der Harvard Universität vorkommen. Präsident Alan Garber bezeichnet die Untersuchungsergebnisse als «enttäuschend und schmerzhaft», schreibt die Zeitung. Er will nun Massnahmen einleiten.

Die Universität hatte sich zuvor heftig gegen Trumps Vorwürfe und die Streichung der Fördergelder gewehrt. Dafür bekam sie auch eine breite Unterstützung. Erst Ende April hatte sie gegen die US-Regierung eine Klage eingereicht, weil 2,2 Milliarden Dollar an Bundesmitteln eingefroren worden waren. (vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Islamwissenschaftler über Antisemitismus 2.0
1 / 12
Islamwissenschaftler über Antisemitismus 2.0
Pro-palästinensische Kundgebungen entsprechen dem Kalkül der Hamas und fördern einen Antisemitismus 2.0, wie ein renommierter Schweizer Islamwissenschaftler gegenüber SRF erklärt.
quelle: keystone / monirul alam
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Angela Merkel wirbt in Harvard für eine offene Welt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
78 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
En Espresso bitte
09.05.2025 14:59registriert Januar 2019
Kleine Anmerkung am Rande: Dass an einer Universität mit mehr als 35'000 Studierenden eine riesige Bandbreite an Meinungen existiert und man bei mehreren hundert Interviews beide Extreme vorfindet, darf echt niemanden überraschen. Zahlen scheint hier jedenfalls niemand erhoben zu haben. Schräge Sache.
16650
Melden
Zum Kommentar
avatar
denkpause
09.05.2025 16:29registriert April 2021
Selbst wenn Harvard über die Bücher müsste (was mir aufgrund des Berichts/fehlender Zahlen) nicht klar scheint, hat dies nichts mit den absurden Forderungen von Trump zu tun.
10532
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chluisi
09.05.2025 15:01registriert August 2024
Harvard kann ich nicht beurteilen, aber in vielen frz. Unis ist es einfach Realität. Die angesehene Uni Science Po ist in festen Händen von LFI und Islamisten. An zahllosen frz. Unis müssen jüdische Studenten mit Übergriffen rechnen und verheimlichen ihre Identität. Einer der grössten Islamspezialisten der Welt, Kepel, hört auf, weil er von den Postkolonialisten rausgeekelt wurde. Gab es zuletzt 1940, gilt dort heute aber als links.
7033
Melden
Zum Kommentar
78
    Trump trifft Syriens Übergangspräsidenten al-Scharaa +++ USA warnen Irans Regime
    Unter Präsident Trump bleibt kaum ein Stein auf dem anderen. Hier findest du die aktuellen Entwicklungen rund um seine zweite Amtszeit.
    Zur Story