International
USA

USA: Donald Trump stoppt Fördergelder für Elite-Universität Harvard

«Missachtung von Bürgerrechten»: Trump-Regierung friert Milliarden für Elite-Uni Harvard ein

14.04.2025, 22:2315.04.2025, 06:25
Mehr «International»

Im Streit um den von ihr verlangten Kurswechsel an Hochschulen enthält die US-Regierung der privaten Elite-Universität Harvard Fördergeld in Milliardenhöhe vor. Begründet wurde der Schritt mit angeblicher Missachtung von Bürgerrechten und unzureichendem Einsatz gegen Antisemitismus an der renommierten Uni, die eine Reihe von Forderungen der Regierung nicht erfüllen will. Insgesamt liess US-Präsident Donald Trump 2,2 Milliarden US-Dollar (1,9 Mrd Euro) an mehrjährigen Zuschüssen und 60 Millionen Dollar an mehrjährigen Verträgen der Regierung mit Harvard auf Eis legen.

epa11364800 Harvard University's interim president Alan Garber applauds during the 373rd Commencement ceremony at the Harvard University in Cambridge, Massachusetts, USA, 23 May 2024. EPA/MARK ST ...
Alan Garber wehrt sich gegen den Druck der Trump-Regierung.Bild: keystone

Die Regierung hatte der Universität mit Sitz in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts am Freitag in einem Schreiben mehrere Änderungen abverlangt und sie aufgefordert, verschiedene Verpflichtungen einzugehen. In dem Schreiben wurde von der Universität verlangt, ausländische Studenten bei Verstoss gegen Verhaltensregeln den Bundesbehörden zu melden, die Meinungsvielfalt unter Hochschülern und Uni-Personal überprüfen zu lassen sowie die Zulassung von Studierenden und die Einstellung von Mitarbeitern nach Diversitätskriterien zu beenden.

Zuvor hatte die Harvard-Leitung die Forderungen zurückgewiesen. «Keine Regierung – unabhängig davon, welche Partei an der Macht ist – sollte vorschreiben, was private Universitäten lehren dürfen, wen sie zulassen und einstellen dürfen und welchen Studien- und Forschungsbereichen sie nachgehen dürfen», heisst es in einem Schreiben des Uni-Präsidenten Alan Garber. Die Universität werde ihre Unabhängigkeit und ihre verfassungsmässigen Rechte nicht aufgeben.

Universitäten im Visier der Regierung

Trumps Regierung geht mit harten Bandagen gegen Kritiker und unliebsame Meinungen oder Wertevorstellungen vor, die sie im linksliberalen Spektrum verortet. Auch Universitäten sind ins Visier geraten – etwa wegen Diversitätsprogrammen, die historisch bedingter Diskriminierung von Schwarzen, Frauen und anderen benachteiligten Gruppen entgegenwirken sollen. Auch die im Zuge des Gaza-Kriegs gehäuften propalästinensischen Proteste an Universitäten des Landes im vergangenen Jahr erregten den Unmut des Trump-Lagers.

Harvard Hall, building exterior, Harvard Yard, Harvard University, Cambridge, Massachusetts, USA PUBLICATIONxNOTxINxESP Copyright: xSpencerxJonesx ghi-spenj01608
Harvard kämpft gegen den von Trump geforderten Kurswechsel.Bild: www.imago-images.de

Andere Elite-Hochschulen wie die New Yorker Columbia-Universität haben nach Drohungen aus Washington bereits Zugeständnisse gemacht - und sich damit ebenfalls Kritik eingehandelt. So forderte der frühere US-Präsident Barack Obama jüngst, Universitäten sollten lieber ihre Stiftungsgelder einsetzen oder Kosten einsparen, anstatt den Wegfall von Fördermitteln zu verhindern, indem sie Trumps Forderungen erfüllen.

Harvard-Präsident Garber schrieb in seiner Replik auf das Schreiben der Regierung, die Freiheit des Denkens und der Forschung sowie die langjährige Verpflichtung der Regierung, diese zu respektieren und zu schützen, hätten es Universitäten überhaupt erst ermöglicht, auf entscheidende Weise zu einer freien Gesellschaft beizutragen. Mit Blick auf den angeblich unzureichenden Einsatz gegen Antisemitismus erwiderte Garber, das Schreiben mache deutlich, dass gar nicht die Absicht bestehe, mit der Universität zusammenzuarbeiten, um Antisemitismus «auf kooperative und konstruktive Weise» zu bekämpfen. (rst/hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen, die sich tatsächlich Donald Trump tätowierten
1 / 26
Menschen, die sich tatsächlich Donald Trump tätowierten
Wenn du Fan von Trump und den Philadelphia Eagles bist.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hier wird Trumps Handelsbeauftragter so richtig zur Sau gemacht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
211 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pummelfee
14.04.2025 23:20registriert Mai 2020
Wenigstens eine Uni hat den Mut „nein“ zu sagen! Hut ab! Das ist derzeit bestimmt nicht einfach. Dozenten, Forscher und Wissenschaftler sind herzlich willkommen. Lassen wir Trump mit seinen Magas dahin gehen, wohin sie gehören: in die Steinzeit.
35312
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gandalf-der-Blaue
15.04.2025 05:44registriert Januar 2014
Dass ausgerechnet Trump jemanden wegen "Missachtung der Bürgerrechte und und unzureichendem Einsatz gegen Antisemitismus" bestraft, ist an Sarkasmus eigentlich kaum mehr zu überbieten...
30014
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mondblüemli
14.04.2025 23:07registriert Oktober 2021
Bravo!
19410
Melden
Zum Kommentar
211
    Konservativer Spitzenkandidat verliert Parlamentssitz in Kanada

    Mit dem Sieg der liberalen Partei bei der Parlamentswahl in Kanada hat der Spitzenkandidat der konservativen Partei, Pierre Poilievre, seinen eigenen Sitz im Unterhaus verloren.

    Zur Story