International
Donald Trump

Trump soll Geheimdienstler um positive Aussage gebeten haben

epa05981423 US President Donald J. Trump attends a welcoming ceremony at Ben Gurion Airport in Lod, outside Tel Aviv, Israel, 22 May 2017. Trump arrived for a 28-hour visit to Israel and the Palestini ...
Nichts gewesen: Die Geheimdienstler wollen Trump nicht öffentlich von den Russland-Verstrickungen freisprechen.Bild: ABIR SULTAN/EPA/KEYSTONE

Trump soll sich beim Geheimdienst für eine positive Aussage eingeschleimt haben

23.05.2017, 05:2723.05.2017, 13:27
Mehr «International»

US-Präsident Donald Trump hat einem Bericht der Zeitung «Washington Post» zufolge zwei hochrangige Geheimdienstchefs gebeten, ihn öffentlich von Vorwürfen der Russland-Verstrickung freizusprechen.

Sowohl der Chef der National Security Agency (NSA), Michael Rogers, als auch der Nationale Geheimdienstdirektor, Dan Coats, hätten die Bitte aber zurückgewiesen. Ähnlich berichtete es auch CNN.

Der frühere FBI-Chef James Comey hatte am 20. März Ermittlungen aufgenommen, die sich mit möglicher Einflussnahme Russlands auf die US-Präsidentschaftswahl im November vergangenen Jahres beschäftigen.

Trump hatte die Aufnahme der Untersuchungen verurteilt. Er entliess Comey am 10. Mai. Inzwischen beschäftigt sich mit Comeys Amtsvorgänger Robert Mueller ein Sonderermittler mit dem Fall. (sda/dpa)

100 Tage Trump in 90 Bildern

1 / 92
100 Tage Trump in 90 Bildern
20. Januar 2017: Donald Trump tritt sein Amt als 45. Präsident der USA an, Barack Obama tritt ab.
quelle: ap/ap / andrew harnik
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Vier Raumfahrer zur ISS gestartet
Vier Raumfahrer sind zur Internationalen Raumstation (ISS) aufgebrochen. Die Crew hob mit einer Falcon-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ab, wie auf Live-Bildern der US-Raumfahrtbehörde Nasa zu sehen war. Der Start der «Crew 11» war zuvor wetterbedingt um einen Tag verschoben worden.
Zur Story