International
Drogen

Wegen Morddrohungen: Erneut Konzert in mexikanischer Grenzstadt abgesagt

Wegen Morddrohungen: Erneut Konzert in mexikanischer Grenzstadt abgesagt

04.10.2023, 03:2904.10.2023, 03:29
Mehr «International»

Erneut ist wegen Morddrohungen eines mutmasslichen Drogenkartells ein Konzert in der mexikanischen Grenzstadt Tijuana abgesagt worden. Die US-mexikanische Gruppe Fuerza Regida, die zuletzt den Song «El Jefe» mit dem kolumbianischen Popstar Shakira veröffentlicht hatte, habe sich entschieden, nicht in der Stadt an der US-Grenze aufzutreten, sagte der örtliche Sicherheitschef, José Fernández, am Dienstag dem Fernsehsender Milenio.

American regional Mexican band Fuerza Regida perform during the first day of the Arre Music Festival in Mexico City, Saturday, Sept. 9, 2023. (AP Photo/Fernando Llano)
Die US-mexikanische Gruppe Fuerza Regida bei einem Auftritt im September 2023. Bild: keystone

Dieselbe Entscheidung hatte zuvor schon der Rapper Peso Pluma getroffen. Dieser habe mit Fuerza Regida die Verherrlichung von Drogenbossen in einigen Songs gemein. Die Drohungen könnten von rivalisierenden kriminellen Gruppen stammen, sagte Fernández.

In Tijuana, das an die kalifornische Stadt San Diego grenzt, kämpfen das Sinaloa-Kartell und das Cártel Jalisco Nueva Generación (CJNG) gegeneinander um Einflussgebiete. Einige Lieder von Fuerza Regida und Peso Pluma, der selbst aus Sinaloa stammt, enthalten Anspielungen auf das Sinaloa-Kartell. Auf handgeschriebenen Plakaten, die in den Strassen von Tijuana auftauchten, wurden beide mutmasslich vom CJNG bedroht. Sollten sie wie geplant in den kommenden Tagen in Tijuana auftreten, würden ihre Konzerte die letzten ihres Lebens sein, hiess es.

Die sogenannte «Narco-Musik» über Drogen, Waffen und Geld ist in einigen Regionen Mexikos weit verbreitet. Diese Mischung aus regionaler mexikanischer Musik, Rap und Trap verherrlicht oft die Drogengangs. Vor allem bei Jugendlichen sind die Lieder des 24 Jahre alten Peso Pluma sehr beliebt. Der Sänger feierte im April sein US-Fernsehdebüt in der «Tonight Show» von Moderator Jimmy Fallon. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Schweiz zieht Personal aus Teheran ab
    Knapp die Hälfte der Belegschaft der Schweizer Botschaft hat am Dienstag Teheran verlassen. Die Mitarbeitenden des Bundes sind auf dem Landweg ausgereist. Die Botschaft erhält ihren Betrieb trotzdem aufrecht – auch die Guten Dienste für die USA.

    Für die Öffentlichkeit ist die Schweizer Vertretung in der iranischen Hauptstadt Teheran schon seit dem 15. Juni geschlossen. Am Montag meldete das Aussendepartement (EDA) gleichwohl, «das Personal vor Ort ist wohlauf». Das war, bevor Israels Streitkräfte zur Evakuierung eines ganzen Stadtteils aufriefen, der nahe an die Schweizer Botschaft grenzte. Und es war auch vor der nächsten Bombennacht.

    Zur Story