International
Ebola

Falscher Alarm in Sierra Leone: Doch kein neuer Ebola-Fall

Falscher Alarm in Sierra Leone: Doch kein neuer Ebola-Fall

08.04.2015, 15:1408.04.2015, 15:18

Entwarnung in Sierra Leone: In dem seit mehreren Monaten für Ebola-frei erklärten Osten des Landes hat es nach Angaben der Behörden doch keinen neuen Fall gegeben.

Ein in der Provinz Kailahun gestorbener neun Monate alter Bub habe das Virus entgegen ersten Meldungen nicht gehabt, teilte das staatliche Zentrum zur Bekämpfung der Epidemie (Nerc) am Mittwoch mit. Die Probe mit dem Virus sei verwechselt worden.

Die Behörden hatten am Montag bestätigt, dass der kleine Knabe an Ebola gestorben sei. Die Bewohner seines Dorfs reagierten jedoch skeptisch, einer der Dorfältesten wies darauf hin, dass keiner aus der Familie des Kleinkinds positiv getestet worden sei.

Ebola

Laut Nerc soll nun untersucht werden, ob die Probe versehentlich verwechselt worden war oder es sich um einen Sabotageakt handelte. Alle im Zuge des angeblichen neuen Falls angeordneten Quarantänemassnahmen wurden demnach wieder aufgehoben.

In Kailahun war im vergangenen Mai Sierra Leones erster Ebola-Fall gemeldet worden. Seit mehr als 110 Tagen aber ist in der Provinz keine Neuinfektion mehr aufgetreten.

In dem Land wurden bislang rund 12'000 Ebola-Fälle registriert, mehr als 3800 Menschen starben. Die WHO zählte seit Dezember 2013 insgesamt mehr als 10'000 Ebola-Tote, die meisten in Sierra Leone, Liberia und Guinea. (wst/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sie wurde als «menschliche Barbie» berühmt – nun ist Bárbara Jankavski tot
Den letzten Abend ihres Lebens verbringt Bárbara Jankavski mit einem Mann, der sie für sexuelle Dienste bezahlt hat. In seinem Haus schläft die «menschliche Barbie» angeblich ein – und wacht nie wieder auf.
Bárbara Jankavski unterzog sich mindestens 27 Schönheitsoperationen – und bekam so den Titel der «menschlichen Barbie». Am Sonntag wurde die brasilianische Influencerin mit 31 Jahren in São Paulo tot aufgefunden. Wie das brasilianische Nachrichtenportal «G1» schreibt, spricht die Polizei von einem «verdächtigen Todesfall».
Zur Story