International
EU

Von der Leyens Flugzeug von GPS-Störer getroffen

Angriff durch Russland vermutet: Von der Leyens Flugzeug von GPS-Störer getroffen

Ursula von der Leyens Flugzeug musste am Sonntag unter Zuhilfenahme einer Papierkarte in Bulgarien landen. Auslöser war wohl ein russisches Störsignal.
01.09.2025, 12:3001.09.2025, 12:47
Tobias Schibilla / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Beim Anflug auf die bulgarische Stadt Plowdiw ist das Flugzeug von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Sonntag ohne GPS gelandet. Nach Informationen der «Financial Times» fiel im Umfeld des Flughafens das Navigationssystem aus. Die bulgarische Regierung wertet den Vorfall als mutmasslichen russischen Störangriff.

In ihrem Bericht bezieht sich die «Financial Times» auf drei mit dem Vorfall vertraute Personen. Demnach kreiste die Maschine rund eine Stunde über dem Flughafen, ehe der Pilot entschied, manuell mithilfe analoger Karten zu landen. «Das ganze Flughafengebiet war GPS-blind», sagte einer der Insider. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus.

Sogenanntes GPS-Jamming – das gezielte Stören oder Täuschen von Satellitennavigation – galt lange als militärisches Mittel zum Schutz sensibler Orte. Inzwischen setzen Staaten wie Russland diese Technik offenbar zunehmend im zivilen Bereich ein. Insbesondere die Ostsee ist davon betroffen. Sicherheitsbehörden in der EU warnen, dass solche Eingriffe erhebliche Risiken für die Luftsicherheit bergen.

President of European Commission Ursula von der Leyen speaks during a joint press conference with Lithuania's President Gitanas Nauseda at the Border Guard School near Lithuanian-Belarusian borde ...
Von der Leyen war zuvor in Litauen.Bild: keystone

Bulgarien ist ein wichtiger Waffenlieferant für die Ukraine

Von der Leyen reiste aus Warschau an, um in Plowdiw mit Bulgariens Premierminister Rossen Scheljaskow zusammenzutreffen und eine Munitionsfabrik zu besichtigen. Der Besuch ist Teil ihrer Tour durch die östlichen EU-Staaten, bei der sie sich über den Stand der Verteidigungsbereitschaft informierte.

Vor Ort äusserte sich die Kommissionspräsidentin mit klaren Worten zur Rolle Russlands im Ukraine-Krieg. Präsident Wladimir Putin sei «ein Raubtier», sagte sie.

«Er kann nur durch starke Abschreckung im Zaum gehalten werden.»

Bulgarien zählt zu den wichtigsten Waffenlieferanten für die Ukraine – zunächst mit sowjetischem Altmaterial, inzwischen auch mit Munition und militärischer Ausrüstung aus eigener Produktion. Zum möglichen Störangriff auf das Flugzeug der EU-Kommissionspräsidentin äusserte sich die EU bislang noch nicht.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stronghelga
01.09.2025 14:41registriert März 2021
GPS Störaktionen sind Teil des russischen Strategie-Repertoires, mit dem Ziel, die zivile Infrastruktur zu beeinträchtigen.

Am 25.12.2024 stürzte ein Passagierflugzeug der Azerbaijan Airlines (Flug 8243) kurz nach Verlassen des russischen Luftraums ab. Vorher hatte die Crew über GPS-Ausfälle und fehlende ADS‑B-Daten berichtet – ein klares Zeichen für gezielte Störmassnahmen Russlands. 38 Menschen starben.

Eine ganz andere Dimension war und bleibt der gezielte Abschuss von Flug MH17 der Malaysia-Airlines über der Ostukraine 2014 mit einer Buk-Rakete durch Russland. Rund 300 Menschen starben.
407
Melden
Zum Kommentar
avatar
Träcker Tömmel
01.09.2025 14:07registriert Mai 2022
Ja, vielleicht wäre jetzt einmal Zeit ordentlich den Tarif durchzugeben. Und damit meine ich nicht in Form einer empörten Stellungnahme, sondern ramp-up der Ukraine-Unterstützing.

Aber es werden eher wieder markige Worte sein,…
387
Melden
Zum Kommentar
avatar
s'Paddiesli
01.09.2025 13:46registriert Mai 2017
Da war ich wohl zu früh mit meinem Kommentar an anderer Stelle mit Verweis auf CNN.

Putin wird immer dreister mit seinen hybriden Angriffen auf Europa.

Wie lange kann das noch toleriert werden?
296
Melden
Zum Kommentar
39
Orbáns Pläne scheitern – Geburtenrate und Bevölkerung in Ungarn sinken weiter
Ungarns Premier Orbán peilt seit Jahren ein natürliches Bevölkerungswachstum an, kommt damit aber nicht voran. Im Gegenteil, die Geburtenrate sinkt deutlich.
Ungarns Premierminister Viktor Orbán verfolgt seit Jahren das Ziel, die Bevölkerung seines Landes wachsen zu lassen – allerdings nicht durch Zuwanderung, wie es in vielen westlichen Gesellschaften der Fall ist. Stattdessen setzt er auf ein natürliches Bevölkerungswachstum.
Zur Story