International
EU

Vier Journalisten beschweren sich beim Europarat gegen die umstrittene polnische Medienreform

Vier Journalisten beschweren sich beim Europarat gegen die umstrittene polnische Medienreform

04.01.2016, 20:1905.01.2016, 06:54
Mehr «International»

Nach der Verabschiedung der umstrittenen Medienreform in Polen haben vier Journalistenorganisationen Beschwerde beim Europarat eingereicht.

Die Europäische und die Internationale Journalisten-Föderation, der Verband Europäischer Journalisten sowie das Komitee zum Schutz von Journalisten kritisierten die Neuregelungen dabei am Montag als «Bedrohung für die Pressefreiheit». Vor allem die Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sei in Gefahr. Die Änderungen seien «völlig inakzeptabel für eine echte Demokratie».

Die rechtskonservative Regierung unter Beata Szydlo steht in der Europäischen Union massiv in der Kritik. Unter anderem hatte das Parlament in Warschau zum Jahreswechsel im Eilverfahren ein Mediengesetz verabschiedet, das die Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) eingebracht hatte.

Regierung ernennt die Medien-Chefs

Damit werden die Chefs der öffentlich-rechtlichen Sender künftig direkt von der Regierung ernannt oder abberufen. Kurz vor Weihnachten verabschiedeten die Abgeordneten zudem ein Gesetz zur indirekten Entmachtung des Verfassungsgerichts.

Die Journalistenorganisationen riefen die Regierung in Warschau zur Rücknahme der Reform auf. «Die grundlegenden und drastischen Änderungen wurden ohne die notwendige öffentliche Debatte im Parlament zur Abstimmung gebracht», kritisierten sie in ihrer Beschwerde beim Europarat.

Der paneuropäische Europarat, dem 47 Staaten angehören, fordert nach dem Eingang einer Beschwerde eine Stellungnahme des betroffenen Landes an. Danach kann sich der Rat öffentlich äussern und sich um einen eingehenden Dialog mit dem Staat bemühen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Briefe an Epstein – Britischer Botschafter erneut im Fokus
Die neue Veröffentlichung zum berüchtigten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein beschäftigt auch die britische Politik.
Zur Story