International
EU

EU-Staatsanwaltschaft warnt vor kriminellem Einfluss auf Politiker

EU-Staatsanwaltschaft warnt vor kriminellem Einfluss auf Politiker

01.03.2024, 07:5201.03.2024, 07:52
Mehr «International»

Die Leiterin der Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA), Laura Kövesi, warnt vor zu grossem Einfluss krimineller Organisationen auf demokratische Strukturen. «Wir sehen in unseren Verfahren Unternehmer, Politiker oder Beamte, die kriminelle Organisationen schützen», sagte sie der «Süddeutschen Zeitung» (Freitag).

epa11112558 European Chief Prosecutor Laura Codruta Kovesi during a press conference after her meeting with Polish justice minister at the Polish Justice Ministry headquarters in Warsaw, Poland, 29 Ja ...
Die Leiterin der Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA), Laura KövesiBild: keystone

Die EUStA ist als unabhängige und dezentrale Behörde befugt, Straftaten gegen den EU-Haushalt strafrechtlich zu verfolgen und vor Gericht zu bringen. Im Fokus stehen dabei Kriminalität, mit der zu Unrecht Subventionen oder Aufträge der EU erlangt werden, sowie Zolldelikte und Umsatzsteuerbetrugssysteme.

Kövesi sagte zudem, das Ausmass des Betrugs mit EU-Geldern werde unterschätzt. Bislang würden nach Schätzungen der Polizeibehörde Europol nur vier Prozent der kriminell erwirtschafteten Gelder in Europa beschlagnahmt. Dabei sei Deutschland für Betrüger attraktiv. «Es ist eine grosse Volkswirtschaft, es gibt viele Unternehmen, man kann gut Dinge verstecken.» Die Fallzahlen zeugten aber auch von einer guten Aufdeckungsquote. «Hätten wir anderswo den gleichen Grad an Aufdeckung von Mehrwertsteuer- oder Zollbetrug wie in Deutschland, wäre die Lage insgesamt besser», so die Behördenchefin. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Proteste gegen Alice Weidel bei Sommerinterview – jetzt reagiert die ARD
Trillerpfeifen, Trommeln und ein verunglimpfendes Lied störten das Sommerinterview mit Alice Weidel. Die ARD will daraus nun Schlüsse ziehen.
Nach dem von lautem Protest begleiteten ARD-«Sommerinterview» mit AfD-Chefin Alice Weidel kündigt der Sender Konsequenzen an. «Ein ungestörter Ablauf der Interviews ist in unserem Interesse und vor allem im Interesse des Publikums, daher werden wir aus der Sendung Schlüsse ziehen und in Zukunft Vorkehrungen treffen», teilte eine Sprecherin des ARD-Hauptstadtstudios auf dpa-Anfrage mit. Details nannte sie nicht.
Zur Story