International
Franken

In Frankreich wurde die automatische Zeitansage abgestellt

Eine Ära geht zu Ende in Frankreich: Die automatische Zeitansage endet nach 89 Jahren

01.07.2022, 09:4402.07.2022, 15:40
Mehr «International»

Die Ansage der automatischen Zeitansage ist Kult: «Beim nächsten Ton ist es 8 Uhr, 9 Minuten und 30 Sekunden.» Doch in Frankreich neigt sich diese Ära nun zu Ende. Denn um Mitternacht in der Nacht auf Freitag wurde die automatische Zeitansage nach 89 Jahren eingestellt.

Der Service, der gegen eine Gebühr von 1.50 Euro sekundengenau die Uhrzeit durchgab, war in den letzten Jahren immer seltener genutzt worden.

Telefonistin phone operator
Eine Telefonistin am Switchboard verbindet verschiedene Anschlüsse.Bild: shutterstock

Das war am Starttag im Jahr 1933 anders: Am 14. Februar wurde im Pariser Observatorium, einer Forschungsstätte der Astronomie, die weltweit erste automatisch sprechende Zeitansage in Betrieb genommen. Mit den eingespeicherten Silben hätte der Service ohne weiteren Aufwand noch bis 2085 laufen können.

Vorher mussten dort Mitarbeiter in Person auf einer Telefonleitung die Anfragen nach der Uhrzeit beantworten. Die Technik wurde fortlaufend modernisiert. Auf den 20 Linien gingen 140'000 Anrufe ein, nur 20'000 davon konnten von der damaligen Technik beantwortet werden.

In der Schweiz bietet die Swisscom die automatische Zeitansage derzeit über die Nummer 161 an. Gegenüber watson sagte das Unternehmen, dass die automatische Zeitansage per Ende Jahr auf eine 0900er-Nummer umgestellt werde.

Beim deutschen Anbieter Telekom hiess es, dass sich die telefonische Zeitansage besonders zur Zeitumstellung von Sommer- und Winterzeit noch heute grosser Beliebtheit erfreue.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hässliche Smartphones für Leute mit genug Kleingeld
1 / 7
Hässliche Smartphones für Leute mit genug Kleingeld
Mit 3000 US-Dollar ist das Tonino Lamborghini Antares schon fast ein Schnäppchen.Bild: Tonino
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Videoanrufe nach Threema-Art
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
insert_brain_here
01.07.2022 10:44registriert Oktober 2019
Wieviele dieser Anrufe werden wohl von einem Mobiltelefon aus getätigt dessen Uhrzeit per Internet synchronisiert ist?
462
Melden
Zum Kommentar
avatar
Vispianer
01.07.2022 15:02registriert Juni 2022
Ich habe komplett vergessen das es diesen Service noch gibt.
330
Melden
Zum Kommentar
16
Wie Putin und Xi: Trumps neuer Staatskapitalismus
Der US-Präsident will zunehmend auch die Wirtschaft kontrollieren.
Intel war lange Zeit der führende Chip-Hersteller der Welt. Die nicht mehr ganz Jungen unter euch können sich vielleicht noch daran erinnern, dass einst PCs und Laptops stolz das Vermerk «Intel Inside» trugen. Das war einmal. Inzwischen hat Intel eine jahrelange Agonie hinter sich und liegt technologisch abgeschlagen hinter Chips-Fabriken wie TSMC und AMD zurück.
Zur Story