International
Frankreich

Präsidentschaftskandidat François Fillon kündigt Klage an

epa05781397 Les Republicans party candidate for 2017 presidential election, Francois Fillon delivers a speech during an election campaign rally in Chasseneuil near Poitiers, France, 09 February 2017.  ...
Zu späte Reaktion? Fillon würde es laut Umfragen nach jetzigem Stand nicht in die Stichwahl am 7. Mai schaffen.Bild: CAROLINE BLUMBERG/EPA/KEYSTONE

Präsidentschaftswahlen in Frankreich: Fillon kündigt Klage an

10.02.2017, 00:1910.02.2017, 06:08
Mehr «International»

In der Scheinbeschäftigungs-Affäre geht der französische Präsidentschaftskandidat François Fillon gegen die Justiz in die Offensive. Die Anwälte Fillons forderten die nationale Finanzstaatsanwaltschaft am Donnerstag auf, die Ermittlungen einzustellen oder abzugeben und haben eine Klage eingereicht.

Die Behörde sei in dem Fall nicht zuständig, die Ermittlungen seien deswegen «illegal». Die nationale Finanzstaatsanwaltschaft hatte Ende Januar Vorermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der Veruntreuung öffentlicher Gelder eingeleitet.

Eine solche Straftat könne Fillon als früherem Abgeordneten aber gar nicht vorgeworfen werden, argumentierte sein Anwalt Antonin Lévy am Donnerstag. Er kritisierte zudem, dass zahlreiche Informationen an die Medien durchgesickert seien.

Der konservative Präsidentschaftskandidat ist durch Enthüllungen über die Beschäftigung seiner Ehefrau Penelope als parlamentarische Mitarbeiterin unter Druck geraten.

Der frühere Abgeordnete und sein Nachfolger in der Nationalversammlung hatten sie rund 15 Jahre lang als Assistentin beschäftigt. Sie erhielt nach Fillons Angaben nach Abzug der Sozialbeiträge insgesamt 680'000 Euro. Es bestehen aber Zweifel, ob sie wirklich als Assistentin arbeitete.

Fillon hat die Vorwürfe gegen ihn wiederholt entschieden zurückgewiesen und hält an seiner Präsidentschaftskandidatur fest.

Der lange Zeit als klarer Präsidentschaftskandidat gehandelte Ex-Premier ist infolge der Enthüllungen aber in Umfragen abgerutscht und würde es nach jetzigem Stand nicht in die Stichwahl am 7. Mai schaffen. (ehi/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dorfne
10.02.2017 09:33registriert Februar 2017
Man tut Verbotenes, entblösst sich in seiner Gier, schämt sich aber nicht und will auch nicht "bestraft" werden für das was man getan hat. Im Gegenteil: man geht in den Gegenangriff und will weiterhin Staatspräsident werden. Ist das die Welt in der wir heute leben?
00
Melden
Zum Kommentar
7
Marschflugkörper Flamingo soll den Taurus für die Ukraine überflüssig machen
Die Ukraine hat einen Marschflugkörper mit 3'000 Kilometern Reichweite und mehr als einer Tonne Nutzlast entwickelt. Die strategische Bedeutung des Flamingo ist enorm.
Mit ihren selbst entwickelten Kamikazedrohnen gelingen der Ukraine schon jetzt immer wieder Schläge, die weit in russisches Gebiet reichen. Zum Teil soll die ukrainische Armee Drohnenangriffe 2'000 Kilometer von der eigenen Grenze entfernt durchgeführt haben. Doch häufig bleiben die Angriffe auf Raffinerien, Rüstungsfabriken und Militärstützpunkte in ihrer Wirkung begrenzt. Denn die ukrainischen Drohnen fliegen recht langsam und können nur wenig Sprengstoff tragen. Nun aber muss sich Putins Kriegsmaschinerie auf eine neue Qualität von Attacken einstellen.
Zur Story