International
Frankreich

Senior aus Frankreich verliert Orientierung und fährt nach Kroatien

Senior will in Frankreich zum Arzt – doch die Reise nimmt komplett unerklärliches Ende

Ein 85-Jähriger wollte eigentlich nur zum Arzt fahren. Dann verlor er die Orientierung – und hielt einfach nicht an. 20 Stunden später fand er sich am anderen Ende Europas wieder.
13.11.2025, 08:4013.11.2025, 09:59
Ein Artikel von
t-online

Eigentlich wollte er nur zu einem Arzttermin: Ein Rentner aus Frankreich hat bei einem einfachen Weg in einen Nachbarort komplett die Orientierung verloren und ist immer weiter gefahren. Schliesslich landete er im 1500 Kilometer entfernten Kroatien. Das berichten mehrere französische Medien.

Das Verschwinden des Mannes sei zunächst unentdeckt geblieben. Schliesslich hätten sich Nachbarn und Freunde aber Sorgen gemacht. Sie schalteten die Polizei ein. Den Beamten gelang es, den Mann telefonisch zu erreichen.

epa03764628 A general view of the old town of Dubrovnik, Croatia, 28 June 2013. Croatia will join the European Union on 1 July 2013 with fireworks and fanfare, but also many questions about whether it ...
Ob er es bis Dubrovnik geschafft hat, wissen wir nicht. (Symbolbild)Bild: EPA

20 Stunden Irrfahrt

Zur Überraschung aller gab der Mann an, dass er sich in Kroatien befinde. Insgesamt soll er für etwa 20 Stunden unterwegs gewesen sein.

Der Mann erklärte dem französischen Radiosender «Ici», dass er sich den Vorfall nicht erklären könne. Er erklärte, dass ihm keine Probleme mit seinem Orientierungssinn bekannt seien. Auch geistig sei er vollkommen auf der Höhe.

Der Mann soll sich noch immer in Kroatien in einem Hotel befinden. Seine Familie muss sich jetzt um seine Rückreise kümmern. Eigentlich habe er nur 25 Kilometer fahren wollen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Capybaras (Wasserschweine) sehen Rafael Nadal zum verwechseln ähnlich
1 / 17
Capybaras (Wasserschweine) sehen Rafael Nadal zum verwechseln ähnlich
Bild: Imgur
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ü80-Senioren zum ersten Mal im selbstfahrenden Taxi – ihre Reaktion geht viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der Buchstabe I (Zusammenhang wie Duschvorhang)
13.11.2025 10:09registriert Januar 2020
Warum passiert mir das nie auf dem Weg zur Arbeit?
692
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bakunin
13.11.2025 10:16registriert März 2021
"Auch geistig sei er vollkommen auf der Höhe."

ähm, Nein. Ganz sicher nicht. Wir alle machen mal dumme Sinder, aber niemand der geistig vollkommen auf der Höhe ist, fährt 20 Stunden lang, weil er eine falsche Abzweigung genommen hat.

Aber bei sicher selber zu sehen, dass man abgebaut hat und es sich dann auch noch einzugestehen ist vermutlich wirklich nicht einfach.
556
Melden
Zum Kommentar
avatar
Voraus denken!
13.11.2025 10:06registriert März 2022
So einer darf nie mehr Autofahren!

Er sei "geistig auf der Höhe". Nein, definitiv nicht. Hat er ja mit seiner Fahrt bewiesen.
4917
Melden
Zum Kommentar
38
Tausende Rinder aus Uruguay auf Schiff vor Türkei gefangen
Tausende Rinder aus Uruguay müssen seit Wochen an Board eines Schiffes vor der türkischen Küste ausharren. Der Viehtransport dürfe unter anderem wegen fehlender Dokumente nicht in der Türkei ausladen, teilte das Kommunikationsdirektorat des Landes mit. Mindestens 48 der 2900 Tiere an Board seien bereits verendet, sagte die deutsche Tierschutzorganisation Animal Welfare Foundation unter Berufung auf Angaben von vor einer Woche. Es sei zu erwarten, dass die Zahl inzwischen deutlich gestiegen sei.
Zur Story